AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A1 Clubsport Quattro am Wörthersee

Sportclub Wörthersee

Wenn der Wörthersee ruft, dann kommen die Leut’. Audi versucht, als erster dort zu sein. Mit dem Audi A1 Clubsport quattro gelingt ihnen das auch.

Hier geht's zu den Bildern

Das Einzelstück ist mehr als nur Show. Ans technische Limit hin gebaut präsentiert Audi den A1 Clubsport Quattro auf dem GTI-Treffen am Wörthersee vom 1. bis 4. Juni 2011.

Das Herz des kleinen Supersportlers ist ein klassischer Benzinmotor von Audi – ein Fünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum, Turboaufladung und Direkteinspritzung.

Im Vergleich zu seiner Ausgangsbasis im Audi TT RS und RS 3 Sportback ist die Leistung des TFSI noch einmal drastisch auf 503 PS (!) und 660 Nm gewachsen. Der maximale Output des Motors steht von 2.500 bis 5.300 Touren bereit.

Der Turbolader, der Ladeluftkühler und die Ansaug- und Abgasstrecke sind konsequent auf Höchstleistung getrimmt. Wie beim Audi A4 DTM mündet der Auspuff an der linken Flanke kurz vor dem Hinterrad.

Der A1 clubsport quattro setzt auch mit einem Gesamtgewicht von nur 1.390 Kilogramm ein Ausrufezeichen.

Das kraftvolle Aggregat katapultiert das Auto in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Von null auf 200 km/h vergehen nur 10,9 Sekunden, und von 80 auf 120 km/h im vierten Gang zeigt die Stoppuhr 2,4 Sekunden.

Ein Sechsgang-Handschaltgetriebe und der permanente Allradantrieb quattro, beide vom TT RS übernommen und verstärkt, liefern die Kraft auf alle vier Räder. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.