
Audi A4 und S4 - Facelift | 27.10.2011
Kreisrunde Sache
Audis verkaufstärkstes Flaggschiff bekommt Feinschliff. Der A4 und der stärkste Bruder S4 werden liniengerecht aufgefrischt.
Audi geht es so gut, wie schon lange nicht mehr. Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen um 24,6 Prozent auf 32,4 Mrd. Euro. Bis jetzt verkauften die Ingolstädter 973.200 Autos, 17,4 Prozent als im Vorjahresvergleichszeitraum. Bestseller der Marke ist der A4, den es seit 39 Jahren gibt und der seit seinem Bestehen bereits über 10 Millionen Mal verkauft wurde.
Jetzt gönnte Audi seinem stärksten Pferd eine Vitalisierungskur, außen passt er sich nun perfekt der Modelllinie an. Die Motorhaube wölbt sich kräftiger, die oberen Ecken des Singleframe-Grills sind angeschrägt, die Querrippen und die Audi-Ringe treten nun dreidimensional hervor.
Auch die Scheinwerfer präsentieren sich verändert: Ihre Unterkante zieht eine leichte Welle, ihr Inneres ist neu gegliedert. Auf Wunsch liefert Audi Xenon plus-Scheinwerfer. Bei ihnen bildet das LED-Tagfahrlicht eine schmale, optisch homogene Spange, die im Bereich der Xenon-Linse offen bleibt. Auf Wunsch ist das adaptive light samt dynamischem Kurvenlicht und Abbiegelicht zu haben.
Die Heckleuchten spiegeln die Formgebung der Frontscheinwerfer wider, in Verbindung mit Xenon plus haben sie homogene LED-Bänder. Der Stoßfänger mit dem Diffusor-Einsatz ist neu gezeichnet; die Abgasanlage mündet immer in zwei Endrohren.
Im überarbeiteten A4 geht’s auch unter der Haube zur Sache. Seine Verbrauchswerte sind im Schnitt um elf Prozent gesunken, obwohl viele Motoren bei Leistung und Drehmoment zugelegt haben.
In der Limousine und im Avant bietet Audi je sechs TDI und vier Benziner an, hier stehen je 23 Motor-/Getriebekombinationen zur Wahl. Alle Motoren sind aufgeladene Direkteinspritzer; das Start-Stop-System und das Rekuperationssystem sind durchgängig Serie.
Die sparsamste Variante in der Modellfamilie ist der Audi A4 2.0 TDI mit 136 PS. In der Limousine begnügt er sich auf 100 km mit durchschnittlich 4,2 Liter Kraftstoff – ein CO2-Äquivalent von gerade mal 112 Gramm pro km. Dieser Motor ist für die Limousine und den Avant lieferbar.
Ergänzend stehen drei weitere Vierzylinder-Diesel zur Wahl – mit 120 PS, 143 PS und 177 PS. Drei V6-TDI komplettieren die Palette. Der 3.0 TDI mit 204 PS ist der effizienteste Sechszylinder weltweit in seiner Klasse; in der A4-Limousine konsumiert er auf 100 km im Mittel nur 4,9 Liter Kraftstoff. In der zweiten Variante leistet der 3.0 TDI 245 PS; von ihm wird es auch eine besonders saubere clean diesel-Ausführung geben.
Auch bei den Benzinmotoren präsentiert die A4-Reihe den jüngsten Stand der Technik. Ein Highlight der TFSI-Familie ist der neue 1,8-Liter. Der Vierzylinder sorgt mit 170 PS und 320 Nm Drehmoment für sportlichen Vortrieb. Der Verbrauch in der A4-Limousine beschränkt sich im Mittel auf 5,6 Liter pro 100 km (134 Gramm CO2 pro km). Gegenüber dem Vorgängermotor ist der Verbrauch um 19 Prozent zurückgegangen.
Der Einsteiger-Benziner ist der 1.8 TFSI mit 120 PS. Der 2.0 TFSI gibt 211 PS ab. An der Spitze der Palette steht der 3.0 TFSI in zwei Varianten. Im A4 offeriert der V6 272 PS und folgt etwas später. Im Sportskerl S4 beträgt die Leistung 333 PS.