AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A8 hybrid - Neuvorstellung

Mr. Big goes green!

Nach Q5 und A6 statten die Ingolstädter nun auch ihr Oberklasse-Flaggschiff A8 mit dem aus den beiden Modellen bekannten Parallelhybrid-Antrieb aus.

mid/mah

Wie beim Q5 bringt es der 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner auf 211 PS und 350 Nm Drehmoment, das zwischen 1.500 und 4.200 U/min anliegt. Mit ihm zusammen an die Antriebsarbeit macht sich ein scheibenförmigen Elektromotor, der 54 PS leistet und 210 Nm abgibt.

Die kurzfristige Systemleistung von 245 PS und das Systemdrehmoment von 480 Nm sorgen für standesgemäßes Vorankommen, die nur ein wenig unterhalb der Oberklassen-Standards liegen sollen.

So sprintet der doppelmotorige A8 in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h. Sein Normverbrauch beträgt weniger als 6,4 Liter pro 100 km, das sind gut drei Liter weniger als beim bisher angebotenen 4,2-Liter-Achtzylinder-Benziner. Die CO2-Emission bleibt unter 148 Gramm pro km.

Karosserieseitig spielen die Ingolstädter ihr Lieblingsthema "Leichtbau" aus. Die Karosserie des auf der IAA (15.-25. September) vorgestellten Hybrid-Oberklässlers ist komplett aus Aluminium gefertigt, nur die B-Säulen bestehen aus ultrahochfestem Stahl.

Sie wiegt nur 231 Kilogramm, etwa 40 Prozent weniger als ein herkömmlicher Stahlrumpf. Das Leergewicht dürfte somit nur wenig unter den zwei Tonnen der rein benzinbetriebenen Limousine liegen.

Vorteil gegenüber manchem Wettbewerber: Der Audi A8 hybrid kann bis Tempo 100 km/h rein elektrisch fahren. Gewährt der Fahrer dem elektronischen Fahren per Knopfdruck Vorrang, soll er bei kontrolliertem Gasfuß und konstantem Tempo 60 sogar bis zu drei Kilometer weit rein elektrisch fahren können.

Einstiegspreise werden frühestens zur IAA erwartet, in Serie gehen soll der "Oberklasse-Öko" 2012.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.