AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buick: Neuer Kompakter für den US-Markt

Buicks Astra

Die Autoschmiede Buick stellt ein neues Modell für den amerikanischen Markt vor, hierzulande kennt man den Verano bereits.

Der neue Verano soll Ende 2011 auf den Markt kommen und die Wettbewerber Lexus IS 250 und Audi A3 ins Visier nehmen. Angetrieben wird der Neue von einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer, der 132 kW/177 PS leisten soll und seine Kraft über eine Sechs-Stufen-Automatik an die Vorderräder weitergibt.

Damit beschleunigt der neue mit dem für Buick charakteristischen Wasserfallgrill in acht Sekunden auf 100 und das bei einem Verbrauch von 7,6 Litern auf 100 Kilometer.

Bekannt vorkommen dürfte er uns in Europa, denn der Verano teilt sich die Plattform mit dem Opel Astra und dem Chevrolet Cruze. Durch die in den vereinigten Staaten beliebte Stufenheckform ist er allerdings gegenüber den beiden anderen Modellen auf 4,67 m angewachsen, was ihm einen Kofferraum von 430 Liter einbringt.

Auch eine Variante mit 2,0-Liter-Turbomotor ist geplant. Der Schleuderschutz ESP soll ebenso zum Serienumfang gehören wie zehn Airbags.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.