AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferdinand-Porsche-Preis ging an LED-Techniker

Es wurde Licht

Der "Professor Ferdinand Porsche Preis" der TU Wien ging heuer an die beiden Väter der LED-Scheinwerfertechnologie im Automobil.

Georg.Koman@motorline.cc

Der höchstdotierte Automobil-Techniker-Preis der Welt wurde am 7. Juni auf der TU Wien an Wolfgang Huhn (Audi AG; im Bild links) und Kamislav Fadel (Automotive Lighting) für die Entwicklung und den Einsatz der LED-Scheinwerfertechnik in Automobilen verliehen.

Der "Professor Ferdinand Porsche Preis der Technischen Universität Wien“ wurde von Louise Piëch 1977 gestiftet und ist mit 50.000 Euro gemeinsam von der Porsche Holding, Salzburg, und der Porsche AG, Stuttgart, dotiert. Er wird alle zwei Jahre an Techniker verliehen, deren Erfindungen die Entwicklung des Automobils nachhaltig beeinflussen.

Und das tun LED-Scheinwerfer ohne Zweifel. In seiner Laudatio fasste Prof. Bernhard Geringer, Chef des Instituts für Automobiltechnik an der TU Wien, die drei entscheidenden LED-Vorteile zusammen: „Diese Technologie stellt einen Meilenstein für den automobilen Bereich dar, weil gleichzeitig drei Vorteile genutzt werden: deutliche Energieeinsparung, massive Lebensdauererhöhung und weitgehende Designfreiheit für die Fahrzeuggestaltung."

Der Vorstandschef der Porsche AG, Matthias Müller, bezifferte die Energieersparnis von LED-Hauptscheinwerfern gegenüber Halogen oder Xenon mit 0,2 Litern pro 100 Kilometer. Er betonte, dass es erst die "beharrliche Entwicklungsarbeit" der beiden Preisträger ermöglichte, Leuchtdioden als Abblend- und Fernlicht in Serienfahrzeuge zu verbauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.