AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferdinand-Porsche-Preis ging an LED-Techniker

Es wurde Licht

Der "Professor Ferdinand Porsche Preis" der TU Wien ging heuer an die beiden Väter der LED-Scheinwerfertechnologie im Automobil.

Georg.Koman@motorline.cc

Der höchstdotierte Automobil-Techniker-Preis der Welt wurde am 7. Juni auf der TU Wien an Wolfgang Huhn (Audi AG; im Bild links) und Kamislav Fadel (Automotive Lighting) für die Entwicklung und den Einsatz der LED-Scheinwerfertechnik in Automobilen verliehen.

Der "Professor Ferdinand Porsche Preis der Technischen Universität Wien“ wurde von Louise Piëch 1977 gestiftet und ist mit 50.000 Euro gemeinsam von der Porsche Holding, Salzburg, und der Porsche AG, Stuttgart, dotiert. Er wird alle zwei Jahre an Techniker verliehen, deren Erfindungen die Entwicklung des Automobils nachhaltig beeinflussen.

Und das tun LED-Scheinwerfer ohne Zweifel. In seiner Laudatio fasste Prof. Bernhard Geringer, Chef des Instituts für Automobiltechnik an der TU Wien, die drei entscheidenden LED-Vorteile zusammen: „Diese Technologie stellt einen Meilenstein für den automobilen Bereich dar, weil gleichzeitig drei Vorteile genutzt werden: deutliche Energieeinsparung, massive Lebensdauererhöhung und weitgehende Designfreiheit für die Fahrzeuggestaltung."

Der Vorstandschef der Porsche AG, Matthias Müller, bezifferte die Energieersparnis von LED-Hauptscheinwerfern gegenüber Halogen oder Xenon mit 0,2 Litern pro 100 Kilometer. Er betonte, dass es erst die "beharrliche Entwicklungsarbeit" der beiden Preisträger ermöglichte, Leuchtdioden als Abblend- und Fernlicht in Serienfahrzeuge zu verbauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.