AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Magna entwickelt Autos für China-Hersteller Chery

Magna macht mobil

China-Autobauer Chery will mit Hilfe von Magna zum Premium-Hersteller aufsteigen. 2012 kommt eine Kompaktlimousine unter dem Label "Qoros".

mid/bp

Mit ausländischer Unterstützung und einem Premium-Auto will Chery zur ernsthaften Konkurrenz europäischer Fahrzeugproduzenten aufsteigen. Der chinesische Autohersteller lässt solchen Ansprüchen nun Taten folgen.

Gemeinsam mit dem israelischen Industriekonglomerat Israel Corp. sollen in Zukunft hochwertige Autos gebaut werden. Entwickelt werden die Fahrzeuge laut der "Financial Times Deutschland" von Magna, europäische Varianten könnten letztlich auch im Grazer Werk gebaut werden.

Voraussichtlich unter dem neuen Markenlabel Qoros sollen gleich drei Modelle in der Größe eines Skoda Octavia bereits 2012 im Reich der Mitte anlaufen - und alsbald auch nach Europa exportiert werden. Das Bild oben zeigt übrigens nicht das neue Modell (von dem gibt es noch keine Bilder), sondern den Chery A5.

Mit geschätzten Preisen von umgerechnet 11.000 Euro bis 15.000 Euro könnten sich die kompakten Limousinen zur ernsthaften Gefahr für die westlichen Hersteller entwickeln - wenn Qualität und Sicherheit modernen Standards entsprechen.

Das "CQAC" abgekürzte Joint-Venure aus Chery und Israel Corp. schweigt vorerst noch zu konkreten Details. Erst zum Jahresende sollen die genauen Pläne veröffentlicht werden. So viel steht aber jetzt schon fest: Im CQAC-Management sitzt mit ehemaligen Managern und Chefdesignern von BMW, Volvo und VW geballte Automobilkompetenz.

Die Produktionsstätte von CQAC im chinesischen Changshu nahe Schanghai ist jedenfalls gewappnet, jährlich 500.000 Fahrzeuge könnten dort von den Bändern laufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.