AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Teuerste Oldtimer aus Italien

Old Gold

Bei einer Versteigerung hat der Ferrari 250 GT California Spyder aus dem Jahre 1959 rund 7,26 Millionen US-Dollar erzielt.

Zu den teuersten Oldtimern gehört der Ferrari 250 GT California Spyder aus dem Jahre 1959. Für den Italiener hat ein Sammler im vergangenen Jahr 7,26 Millionen US-Dollar (gut 5,5 Millionen Euro) bei einer Auktion hingeblättert, womit er nach Angaben des Marktbeobachters Classic Car Tax der teuerste versteigerte Automobilklassiker des Jahres 2010 ist.

Fest in der Hand italienischer Raritäten sind auch die weiteren Plätze auf der Jahresrangliste der teuersten Auktions-Oldies. Der Alfa Romeo 8C 2300 Monza aus dem Baujahr 1933 hat bei einer Versteigerung in den USA 6,81 Millionen US-Dollar erzielt.

Es folgen der Ferrari 250 GT SEFAC des Jahres 1961 mit über 6,1 Millionen US-Dollar und der Ferrrari 375 MM von 1954 mit 4,62 Millionen US-Dollar Verkaufserlös.

Teuerstes Schmuckstück unseres Nachbarlandes Deutschland ist der Porsche 917 Inter von 1972, für den fast 3,97 Millionen US-Dollar gezahlt worden sind. Er ist damit der teuerste je verkaufte Porsche aller Zeiten.

In der jährlich herausgegebenen Statistik werden ausschließlich die bei Auktionen verkauften Oldtimer berücksichtigt. Händler- und Privatverkäufe fließen dagegen nicht in die Rangliste ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.