
Teuerste Oldtimer aus Italien | 10.01.2011
Old Gold
Bei einer Versteigerung hat der Ferrari 250 GT California Spyder aus dem Jahre 1959 rund 7,26 Millionen US-Dollar erzielt.
Zu den teuersten Oldtimern gehört der Ferrari 250 GT California Spyder aus dem Jahre 1959. Für den Italiener hat ein Sammler im vergangenen Jahr 7,26 Millionen US-Dollar (gut 5,5 Millionen Euro) bei einer Auktion hingeblättert, womit er nach Angaben des Marktbeobachters Classic Car Tax der teuerste versteigerte Automobilklassiker des Jahres 2010 ist.
Fest in der Hand italienischer Raritäten sind auch die weiteren Plätze auf der Jahresrangliste der teuersten Auktions-Oldies. Der Alfa Romeo 8C 2300 Monza aus dem Baujahr 1933 hat bei einer Versteigerung in den USA 6,81 Millionen US-Dollar erzielt.
Es folgen der Ferrari 250 GT SEFAC des Jahres 1961 mit über 6,1 Millionen US-Dollar und der Ferrrari 375 MM von 1954 mit 4,62 Millionen US-Dollar Verkaufserlös.
Teuerstes Schmuckstück unseres Nachbarlandes Deutschland ist der Porsche 917 Inter von 1972, für den fast 3,97 Millionen US-Dollar gezahlt worden sind. Er ist damit der teuerste je verkaufte Porsche aller Zeiten.
In der jährlich herausgegebenen Statistik werden ausschließlich die bei Auktionen verkauften Oldtimer berücksichtigt. Händler- und Privatverkäufe fließen dagegen nicht in die Rangliste ein.