AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Ford Focus Electric

Mit Strom und Schmetterlingen

Der Ford Focus Electric hat jetzt seine Weltpremiere gefeiert. Auf den Markt kommt er allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte.

mid/sta

Die strombetriebene Variante des neuen Ford Focus hat jetzt auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas ihre Hüllen fallen lassen. Der kompakte Stromer ist der erste Elektro-Pkw von Ford und soll in der zweiten Jahreshälfte 2011 vorerst auf den US-Markt kommen.

Nach Europa kommt der Focus Electric allerdings erst im kommenden Jahr. Um die Lithium-Ionen-Batterie zu laden, muss die US-Version des Focus für drei bis vier Stunden an eine 240-Volt-Ladestation angeschlossen werden. Alternativ kann der Kompakte auch an eine Steckdose mit 120 Volt angeschlossen werden.

Um eine "Tankfüllung" möglichst kostengünstig zu halten, hat Ford gemeinsam mit Microsoft das "Value Charging" entwickelt. Dieses System zapft das Stromnetz immer dann an, wenn die Nachfrage gerade niedrig ist.

Das spart Geld und kommt durch den ausgeglichenen Elektrizitätsbedarf auch den Stromversorgern entgegen. Nach Angaben des Herstellers werden die Besitzer eines Focus Electric ihr Auto zweimal pro Tag oder öfter aufladen.

Damit die Halter auch stets über den aktuellen Ladezustand der Batterie Bescheid wissen, hat der Autobauer eine App für Smartphones entwickelt, mit der unter anderem das Ladeniveau der Batterien und die noch verfügbare Reichweite aus der Ferne abgerufen werden können. Zudem gibt die App Bescheid, wenn es Zeit für die nächste "Betankung" wird.

Wer mit dem neuen Focus Electric besonders energiesparend unterwegs ist, wird übrigens mit Schmetterlingen belohnt. Die im Display der Instrumententafel aufleuchtenden Flattermänner zeigen durch ihre Anzahl, wie ökologisch man derzeit unterwegs ist: je mehr Schmetterlinge erscheinen, desto effizienter ist der Fahrstil und desto weiter auch die Reichweite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.