AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Infiniti Kompaktwagen aus Österreich?

Made in Austria?

Infiniti will mit einem auf der Mercedes A-Klasse basierenden Kleinwagen seine Europa-Marktanteile erhöhen, gebaut werden soll das Auto in Österreich.

mid/js

Die Nobelmarke Inifiniti des japanischen Autoherstellers Nissan plant den Bau eines kompakten Einstiegsmodells. Das Fahrzeug soll gegen den Audi A3 und den BMW 1er positioniert werden.

Der Bau des neuen Inifiniti (im Bild die Studie Etherea), basierend auf der A-Klasse von Mercedes, wird laut Automotive News Europe bei Autozulieferer Magna Steyr stattfinden.

Damit weitet Mercedes seine Zusammenarbeit mit Renault-Nissan weiter aus. Eine offizielle Bestätigung der Produktion liegt bisher von beiden Konzernen noch nicht vor, soll aber Anfang 2012 erfolgen.

Man plant eine Jahresproduktion von rund 50.000 Einheiten bis 60.000 Einheiten des Nobel-Japaners. Als Motoren sollen Vier- und Sechszylinder Diesel- und Benzinmotoren von Mercedes verwendet werden.

Wie wichtig dieser Kompaktwagen für Infiniti ist, zeigen die Pläne von Konzernchef Walter Ghosn. Bis zum Jahr 2017 will man bei Infiniti die Produktion auf rund 500 000 Fahrzeuge nahezu verdreifachen. Dies bedeutet auch gleichzeitig, dass Infiniti damit zehn Prozent des weltweiten Luxus-Segments für sich beanspruchen würde.

Durch die Zusammenarbeit mit Magna Steyr spart Nissan erhebliche Kosten für den Bau eines Produktionsstandortes; und die Zusammenarbeit mit Mercedes sorgt dafür, dass die Entwicklungskosten für den Kompakt-Infiniti entfallen.

Mit dem Kompaktwagen will Infiniti seine Marktanteile besonders in Europa deutlich erhöhen. Bisher verkaufen die Japaner hauptsächlich ihre Fahrzeuge in USA und China.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.