AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weitere Details zum neuen Kia Picanto

Immer pikanter

Nun hat der koreanische Fahrzeughersteller Kia erste technische Details zum neuen Picanto veröffentlicht, der in Genf Premiere feiert.

mid/tm

Würzige Sache: Der neue Kia Picanto nimmt langsam Gestalt an. Nun hat der koreanischen Autobauer erste technische Details zu der neuen Generation des Kleinwagens bekannt gegeben, der auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März) seine Premiere feiern wird.

Angetrieben wird der kleine Koreaner von Benzinmotoren mit 1,0 oder 1,2 Liter großem Hubraum mit 51 kW/69 PS beziehungsweise 63 kW/85 PS. Für den 1,0-Liter steht zusätzlich eine BiFuel-Version zur Auswahl, die mit Benzin und Flüssiggas angetrieben wird und 60 kW/82 PS leistet. Das Drehmoment der Triebwerke wird zwischen 94 und 121 Nm liegen.

Besonders glänzen sollen die Motoren beim Verbrauch: Gerade einmal 4,2 Liter pro 100 Kilometer werden für den 1,0-Liter-Benziner angegeben, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm pro Kilometer entspräche.

Mit dem Start-Stopp-System, das für alle Varianten optional angeboten wird, sinken die Kohlendioxid-Emissionen gar auf 95 Gramm. Für die verbleibenden beiden Motoren liegen keine Angaben vor.

Übertragen wird die Kraft bei allen Antrieben serienmäßig mittels eines manuellen Fünfganggetriebes. Für die 1,2-Liter-Version steht darüber hinaus eine Vierstufenautomatik zur Wahl.

Der Marktstart des Picanto, der als Drei- und Fünftürer angeboten und mit bis zu sieben Airbags ausgestattet sein wird, soll Mitte dieses Jahres erfolgen. Zunächst werden nur die beiden 1,0-Liter-Motoren erhältlich sein, der 1,2-Liter-Benziner folgt später.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.