AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus-Studie LF-Gh mit Hybridantrieb

Electric Light Orchestra

Seine Vollybrid-Studie LF-Gh präsentiert die Toyota-Edeltochter Lexus auf der New York International Auto Show (20. April bis 1. Mai).

kosi/mid

Hier geht's zu den Bildern

Mit der sportlichen Reiselimousine mit Vollhybridtechnik und Hinterradantrieb will die Toyota-Edeltochter vor allem die Design-Philosophie "L-finesse" verdeutlichen, die bereits 2009 mit der damals vorgestellten Studie LF-Ch eingeschlagen wurde.

Die Optik zeichnet sich daher vor allem durch eine kraftvolle Frontgestaltung mit großer Kühlermaske, chromumrandetem Grill und LED-Scheinwerfern sowie separate L-förmige LED-Tagfahrleuchten aus.

In der Seitenansicht besticht der 4,89 Meter lange Viersitzer durch seine Keilform. In Kombination mit der relativ lang gestreckten Kabine und den weit ausgestellten Radhäusern vorn und hinten, erinnert der LF-Gh an einen zum Sprint ansetzenden Athleten.

Die kurzen Überhänge und ein kraftvoll gestaltetes Stufenheck betonen weiter die dynamische Linie. Trotz aller Sportlichkeit und Stylingelemente soll nichts an Komfort und Funktionalität geopfert worden sein.

Lange Autobahnetappen sind laut Hersteller für alle vier Insassen ebenso flott wie bequem zu absolvieren. Angetrieben wird der LF-Gh von einer Antriebseinheit aus Verbrennungs- und Elektromotor.

Doch dieser Hybrid dürfte nicht der aus dem CT 200h bekannte sein, sondern mindestens mit anderen Leistungsdaten aufwarten.

Genaueres verrät Lexus noch nicht, spricht aber von einer "Neubewertung der Begriffe Leistung, Effizienz und Umweltfreundlichkeit im Zusammenhang mit Luxusautomobilen". Erst auf der Messe in New York wird mehr verraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.