AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlicher Luxus

Auf der exklusiven Oldtimerveranstaltung "Concours d`Elegance" in Pebble Beach hat Lexus jetzt den neuen GS enthüllt, Europa muss aber noch warten.

mid/sta

Die neue Generation des Lexus GS hat jetzt auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach ihre Hüllen fallen gelassen. Zum Vorschein kam eine elegante Sportlimousine der oberen Mittelklasse mit aerodynamisch optimierter Karosserie und markantem, x-förmigem Kühlergrill.

Das neue Blechkleid mit den kurzen vorderen Überhängen und den ausgestellten Radhäusern baut auf einer neu entwickelten Plattform mit steiferer Struktur und verbreiterter Spur auf.

Zur Serienausstattung des neuen GS zählen unter anderem zwölf Airbags, ein Schleudertrauma-Schutzsystem und eine Klimaautomatik, die im Innenraum nur dort kühlt oder heizt, wo auch jemand sitzt.

In Sachen Assistenzsysteme kann sich der Kunde beim Konfigurieren austoben: Spurhaltesystem mit Lenkimpuls, ein Pre-Crash-System mit radarbasierter Frühwarnfunktion, Nachtsicht-Assistent und Head-up-Display. Außerdem kann ein Navigationssystem mit 12,3-Zoll-Bildschirm mit Splitscreenfunktion geordert werden.

Obwohl sich die Außenmaße kaum verändert haben, sollen die Insassen mehr Platz haben, auch im Fond. Außerdem ist das Kofferraumvolumen um 25 Prozent gewachsen und die Ladekante wurde für eine bessere Beladung abgesenkt.

Der in Pebble Beach vorgestellte GS 350 mit 228 kW/310 PS starkem V6-Zylinder und permanentem Allrad wird nicht in Westeuropa angeboten. Stattdessen soll vor allem eine Hybridversion für bessere Verkaufszahlen sorgen als bislang.

Dieser Lexus GS soll rund 250 kW/340 PS leisten, was dem Leistungsniveau des aktuellen GS 450h entspricht, allerdings aber auch zehn Prozent weniger Benzin schlucken. Nähere Informationen gibt es auf der IAA (15. bis 25. September).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.