AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes C-Klasse Coupé - Weltpremiere

Fesches C

In Genf feiert das C-Klasse Coupé seine Weltpremiere, der Zweitürer zeigt sich äußerst schick und mit sparsamen Motoren.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Die Dachlinie fällt sanft, aber bestimmt nach hinten ab, das knackige Heck kontrastiert mit der langen Motorhaube.

Das neue Mercedes-Benz C-Klasse Coupé feiert auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März) seine Weltpremiere und nimmt vor allem sportliche Mittelklässler wie den Audi A5 ins Visier des Sterns.

Zu den Händlern kommt der dynamisch aussehende Zweitürer im Juni mit fünf Direkteinspritzermotoren und serienmäßiger Start-Stopp-Automatik.

Die sportlich angehauchte Optik mit der coupéhaften Silhouette verdankt der Viersitzer einem um 41 Millimeter flacheren Dach, das in einem gespannten Bogen zum kurzen Heck hin abfällt, und der stark geneigten Frontscheibe.

Die Motorenpalette umfasst zum Marktstart drei Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate mit Leistungswerten von 115 kW/156 PS bis 225 kW/306 PS. Alle Triebwerke sind von Haus aus an eine verbrauchsreduzierende Start-Stopp-Automatik gekoppelt.

Der sparsamste Motor im Angebot, der Vierzylinder-Diesel mit 125 kW/170 PS, schafft so einen Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter je 100 Kilometer - in Verbindung mit einer manuellen Sechsgang-Schaltbox.

Wer den Gangwechsel lieber einer Automatik überlässt, kann gegen Aufpreis die Siebengang-Tronic-Plus bestellen, die bei den beiden stärkeren Benzinern bereits Serie ist.

Für die Sicherheit der Insassen sorgen unter anderem sieben Airbags, bei Fußgängerunfällen soll eine aktive Motorhaube aus Aluminium die Schwere der Unfallfolgen mildern.

Außerdem stehen ein Müdigkeitswarner, ein Totwinkel-Assistent und ein Spurhalte-Assistent auf der umfangreichen Liste der technischen Helferlein. Für einen mobilen Internetzugang sorgt das Multimediasystem Comand Online. Preise sind bislang noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.