AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Coupé: erste offizielle Bilder

Lord Helmchen

BMW treibt den Modell-Ausbau seiner erfolgreichen Tochtermarke Mini weiter voran. Der neueste Streich ist das zweisitzige Mini-Coupé.

Georg.Koman@motorline.cc

Noch zieren das neue Mini Coupé Girlandenmuster von fragwürdiger Schönheit, dennoch lässt sich seine Form bereits gut erkennen. Der erste zweisitzige Mini ist 3,73 Meter lang und mit einer Höhe von 1,38 Meter um 29 Millimeter flacher als sein herkömmlicher Bruder.

Er wirkt - auch aufgrund der stärker geneigten Frontscheibe - geduckt und wartet mit einem sogenannten "Helmdach" auf. Sprich: Das Coupé ist kein klassischer Hatchback, sondern besitzt einen Heckbürzel. Bei 80 km/h fährt zudem ein Heckspoiler aus.

Zwischen vier Motorisierungen - drei Benziner, ein Diesel - kann man wählen: vom John Cooper Works Coupé mit 211 PS über Cooper S Coupé (184 PS) und Cooper Coupé mit 122 PS, bis hin zum 143 PS starken Cooper SD Coupé. Das Sechsgang-Handschaltgetriebe ist überall serienmäßig, ein Sechsgang-Automatikgetriebe gibt es als Option.

Mini verspricht Kart-Feeling durch konsequente Ausrichtung der Fahrwerksabstimmung, der Gewichtsverteilung und der Karosseriestruktur auf Fahrspaß. ESP ist serienmäßig dabei, eine hintere Differenzialsperre gegen Aufpreis zu haben (Serie nur beim John Cooper Works Coupé).

"MINIMALISM" serienmäßig

Alle Coupé-Varianten sind serienmäßig mit "MINIMALISM"-Technologie ausgestattet. Dabei sorgen unter anderem Bremsenergie-Rückgewinnung, Start-Stopp-Funktion, Schaltpunktanzeige und bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate für effizienten Kraftstoffverbrauch. Außerdem wird durch eine neuartige thermische Kapselung des Antriebsstrangs die Warmlaufphase verkürzt.

Die elektromechanische Servolenkung des MINI Coupé ermöglicht die Programmierung unterschiedlicher Abstimmungen. Mit dem beim John Cooper Works Coupé serienmäßigen und für alle anderen Modellvarianten optionalen "Sport Button" auf der Mittelkonsole kann der Fahrer alternativ zur Basiskennung einen sportlichen Modus wählen. Dieser zeichnet sich durch höhere Lenkmomente und eine sportlichere Gaspedal-Kennlinie aus.

An praktischen Werten bietet das Coupé Verstaumöglichkeiten hinter den beiden Sitzen, eine Durchladeöffnung sowie eine große Heckklappe.

Das MINI Coupé kommt ab 1. Oktober nach Österreich, Preise sind noch keine bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!