AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start frei für den neuen Nissan Micra

Hier kommt die Maus!

Am 12. März rollt der neue Nissan Micra zu den Händlern, bis 31.03. gibt's nicht nur ein integriertes Navi sondern auch ein iPhone4 gratis.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Der Micra ist ohne Frage ein Dauerbrenner, auch auf Österreichs Straßen. Nicht zuletzt als Micra Mouse hat sich der Japaner vor allem in die Herzen vieler Frauen gefahren.

60.000 Autos wurden seit der Einführung des ersten Micra vor 30 Jahren hierzulande verkauft. Dementsprechend hoch sind natürlich auch die Erwartungen an die nunmehr vierte Micra-Generation.

Motorline.cc war bereits vor einigen Monaten auf Testfahrt mit dem City-Flitzer. Die Optik ist im Vergleich zum verspielten Vorgänger verhältnismäßig zurückhaltend. Kein Wunder, soll der neue Micra doch weltweit Käufer ansprechen.

Eigentlich war die Markteinführung des Nissan Micra bereits für November 2010 geplant. Aufgrund der Liefersituation und des Juke-Launchs hat man sich dann aber dazu entschlossen, doch erst im Frühjahr 2011 zu starten.

Zwei Benziner, kein Diesel

Zum Start steht lediglich ein Benzinmotor zur Wahl, er schöpft 80 PS aus 1,2 Litern Hubraum und genehmigt sich lediglich fünf Liter (115g CO2-Ausstoß / km) auf 100 km. Im Herbst wird ein weiterer Dreizylinder mit Kompressoraufladung nachgereicht, er leistet 98 PS und ist noch sparsamer. Auf einen Dieselmotor verzichtet Nissan beim neuen Micra.

Der Einstiegspreis liegt bei 10.690 Euro für das Basismodell „Visia“, Dinge wie sechs Airbags, ESP, aktive Kopfstützen, elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung mit Fernbedienung sind bereits serienmäßig.

Für 12.790 Euro wartet der „Acenta“ zusätzlich mit Klimaautomatik, CD-Radio, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Tempomat und weiteren Annehmlichkeiten auf. Für dieses Modell ist auch ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe zum Preis von 1.100 Euro zu haben.

Das Topmodell „Tekna“ verwöhnt mit dem Nissan Connect Navigationssystem, einem iPod-Anschluss, Parkguide samt Parksensoren vorne und hinten, Regensensor, Panorama-Glasdach, Leichtmetallfelgen sowie schlüssellosem Zugangs- und Startsystem. Der Preis: 15.490 Euro.

Startangebot: Navi & iPhone4 gratis

Als besonderes Zuckerl gibt’s für alle Schnellentschlossenen bis 31.03. das auf der Ausstattungsstufe „Acenta“ basierende Sondermodell „Connect Edition“. Als kostenlose Goodies darf man sich nicht nur über das erwähnte Navigationssystem freuen, sondern bekommt zudem ein nagelneues und für alle Netze freigeschaltetes iPhone4 mit auf den Weg.

Fahrbericht Nissan Micra

Technische Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.