AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeots Flügeltürer

Wie eine Speerspitze stellt sich das Konzeptfahrzeug Peugeot HX1 gegen den Wind. Der französische Konzern präsentiert seine Studie auf der IAA.

mid/sta

Die Stromlinienform des sechssitzigen Vans wird durch die extremen Abmessungen noch unterstrichen. Denn die Studie mit einem cw-Wert von 0,28 ist 4,95 Meter lang und nur 1,37 Meter hoch und somit nur einen Zentimeter höher und ein paar Zentimeter kürzer als der Aston Martin Rapide.

Doch nicht nur die Maße lesen sich wie die eines Sportlers, auch das Design erinnert mit den schmalen Scheinwerfern und dem großen Kühlergrill eher an ein Modell irgendeiner britischen Sportwagenschmiede als an einen Van aus dem Hause Peugeot.

Damit sich die Aerodynamik während der Fahrt noch weiter verbessert, haben die Franzosen sieben Felgenflaps in Turbinenoptik verbaut, die aufklappen oder eine flache Scheibe bilden können. Ab Tempo 100 fahren ein Spoiler und zwei Seitenbleche über der Heckklappe aus.

Spektakulär ist das Türkonzept mit den vier gegenläufig öffnenden Flügeltüren, die den Einstieg in die Flunder erleichtern sollen. Im Innenraum findet sich ein modulares Sitzkonzept mit zwei frei verschiebbaren Sitzen in der Mittelreihe, die hinter den Vorsitzen verstaut werden können.

Damit es auch unter der Motorhaube modern zugeht, hat Peugeot dem HX1 sein Diesel-Hybrid-System eingepflanzt, das aus einem 204 PS starken Selbstzünder an der Vorderachse und einem 95 PS starken Elektromotor an der Hinterachse besteht.

Dank Plug-in-Funktion reicht die Energie der Lithium-Ionen-Akkus für 30 Kilometer Elektrofahrt, den Verbrauch gibt Peugeot mit 3,2 Litern Diesel je 100 Kilometer an. Seine Weltpremiere feiert der futuristische Van auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.