AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Klasse für sich

Völlig neu und doch irgendwie ganz der Alte - so steht die neue Generation der 48 Jahre alten Sportwagen-Ikone Porsche 911 Carrera auf den Rädern.

mid/sta

Im Vergleich zum Vorgänger ist der Elfer mit der Herstellernummer "991" in der Länge um sechs Zentimeter auf 4,50 Meter gewachsen, der Radstand hat sogar um zehn Zentimeter zugelegt.

Dennoch wirkt der Sportwagen nicht wuchtiger als zuvor, da auch die Höhe abgenommen hat. Dank der Aluminium-Stahl-Bauweise ist die neue Karosse 45 Kilogramm leichter als die vorherige und dennoch steifer.

Um den Auftrieb weiter zu reduzieren, haben die Ingenieure dem neuen 911er einen variabel ausfahrenden Heckspoiler verpasst.

Dank neuer Hinterachse, verbreiterter Spur und neuer Servolenkung soll der neue Porsche nun noch agiler und präziser um die Kurven wedeln können.

Auch im Innenraum hat sich viel getan, wobei sich die Designer am Carrera GT orientiert haben. Die Mittelkonsole steigt nach vorn an und platziert den Schalt- oder Wählhebel nahe am Lenkrad. Bekannt ist die Gestaltung des Kombiinstrumentes mit fünf Rundinstrumenten, dem zentralen Drehzahlmesser und dem Zündschloss links vom Lenkrad.

Das Herz des neuen 911 schlägt wie gehabt in Boxermanier im Heck des Fahrzeugs. Der kleine Motor hat einen Hubraum von 3,4 Liter und leistet 350 PS. In Verbindung mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe "PDK" sprintet der Carrera in 4,6 Sekunden von null auf Tempo 100. Mit dem 3,8-Liter-Boxer und 400 PS dauert der Standardsprint 4,3 Sekunden.

Für besonders Ungeduldige gibt es ein Sport Chrono Paket, was die ganze Sache nochmals um 0,2 Sekunden beschleunigt. Beide Motoren können an das weltweit erste Siebengang-Schaltgetriebe gekoppelt werden, das von ZF zugeliefert wird.

Dank Start-Stopp-Automatik, der Leichtbauweise, den beiden sparsamen Getrieben und einer Bordnetzrekuperation rollt der 911 besonders genügsam über die Straßen.

Der Carrera mit PDK schluckt 8,2 Liter Superplus je 100 Kilometer, das sind 1,6 Liter weniger als der Vorgänger und entspricht einem CO2-Wert von 194 Gramm. Der Carrera S genehmigt sich mit PDK 8,7 Liter respektive 205 Gramm CO2.

Die neue Generation kann ab 1. September bestellt werden, die Auslieferungen
beginnen am 3. Dezember. Genaue Preise für Österreich gibt es noch nicht, der neue 911er wird aber nicht unter 90.000 Euro beginnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.