AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 918 Spyder und 911 Turbo S Edition

Überbrückungsmusik

Porsche baut den 918 Spyder. Damit die Zeit bis zur Auslieferung 2013 schneller vergeht, legen die Zuffenhausner noch nach.

mid/stg

Hier geht's zu den Bildern

Der Erfolg der Konzeptstudie Porsche 918 Spyder auf dem Genfer Automobilsalon des Jahres 2010 war gigantisch. Jetzt lässt der Stuttgarter Autobauer den Supersportler mit der Raffinesse eines Ökomodells Wirklichkeit werden.

Denn das über vier Liter große V8-Triebwerk mit seinen 500 PS ist nur eine Seite der sehenswerten Medaille.

Die Serienversion des zweisitzigen 918 Spyder verfügt nicht nur über ein abnehmbares Targadach, sondern auch über zwei zusätzliche Elektromotoren, die Vorder- und Hinterachse mit zusätzlichen 218 PS antreiben.

So schafft der Supersportler mit den Genen von Carrera GT, 917 und dem Rennwagen RS Spyder nicht nur 320 km/h Spitzengeschwindigkeit und die 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden, er schafft auch die Nordschleife des Nürburgrings in grandiosen 7,30 Minuten.

Noch spektakulärer ist jedoch das Hybridmodul, das sich an der heimischen Steckdose aufladen lässt. Nach einer Ladezeit von drei Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku geladen und stellt dem Fahrer eine rein elektrische Reichweite von bis zu 25 Kilometern zur Verfügung.

Die elektrische Höchstgeschwindigkeit soll 150 km/h betragen. Der Normverbrauch liegt so bei beachtlichen drei Litern Super auf 100 Kilometern.

Wer sich für den Superboliden entscheidet, sollte schnell zugreifen. Denn Porsche hat den 918 Spyder auf 918 Fahrzeuge begrenzt. Produktionsstart ist der 18. September 2013.

Die Auslieferungen des in Handarbeit produzierten Supersportwagens beginnen im November 2013. Der Preis dürfte bei knapp einer Million Euro liegen. In den USA wird der Wagen für knapp unter 900 000 Dollar angeboten.

Damit dem erlauchten Käuferkreis die Wartezeit bis zur Produktion des 918 Spyder nicht zu lang wird, hat Porsche für Besteller eine exklusive Sonderserie des 911 Turbo S aufgelegt.

Der 911 Turbo S Edition 918 Spyder hat die gruseligste Bezeichnung der Firmengeschichte und baut technisch auf dem bekannten Topmodell mit seinem 530 PS starken Sechszylinder-Boxermotor auf.

Interieur und Exterieur der Sonderserie sind verschiedenen Einzelmerkmalen des 918 Spyder angelehnt. So gibt es unter anderem in grellem grün gehaltene Ausstattungselemente, entsprechend eingestickte Modellschriftzüge, Karbonmodule und beleuchtete Einstiegsblenden.

Eine Limitierungsplakette auf dem Handschuhfachdeckel trägt dieselbe Nummer wie der bestellte 918 Spyder.

Der Porsche 911 Turbo S Edition 918 Spyder wird zeitgleich mit dem Verkaufsstart des 918 Spyder angeboten und ab Juni 2011 ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.