AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda: Studie MissionL & Aktionsangebote

Zukunft & Gegenwart

Auf der IAA blickt Skoda mit der Studie einer Kompakt-Limousine in die Zukunft, ab sofort gibt's attraktive Angebote für die bestehenden Modelle.

mid/sta

Mit einer neuen Kompaktlimousine will Skoda seine Modellpalette ausweiten. Auf der IAA zeigen die Tschechen mit der seriennahen Studie "MissionL", wie das neue Fahrzeug aussehen könnte.

Es ist zwischen dem Kleinwagen Fabia und dem großen Kompaktklässler Octavia angesiedelt und soll in Europa, Russland und China auf den Markt kommen, jeweils an die Anforderungen der dortigen Kundschaft angepasst.

Eine eigene Variante für Indien wird noch in diesem Jahr von den Bändern rollen. Nach Europa kommt der neue Skoda voraussichtlich Ende 2012, Anfang 2013. Skoda-Vorstandsvorsitzender Winfried Vahland erklärt:

"Mit der Weltpremiere in Frankfurt zeigen wir: Skoda gibt weiter Vollgas. Im Schnitt werden wir in den nächsten Jahren alle sechs Monate ein neues Fahrzeug auf den Markt bringen."

Attraktive Skoda-Aktionen

Während diese Modelle noch Zukunftsmusik sind, gibt's bei den aktuellen Baureihen ab sofort interessante Aktionen. Bei allen vier Modellreihen hat Skoda für seine Kunden bis 31. Dezember 2011 bzw. solange der Vorrat reicht attraktive Aktionen und Vorteile parat.

So ist der Fabia Combi Classic mit Clever-Paket im „4er-Leasing“ der Porsche Bank jetzt schon um 44,- Euro pro Monat zu haben. Getreu dem Aktionsmotto betragen die Leasinglaufzeit 4 Jahre und die Eigenleistung 4.444,- Euro für die meistgewählte Variante aus der Skoda-Kleinwagenklasse. 4 Jahre Garantie gibt’s kostenlos dazu.

Das Angebot der Garantieverlängerung wird bei Finanzierung über die Porsche Bank zudem im Aktionszeitraum für alle neuen Skoda-Modelle eingeräumt. Egal ob Fabia/Roomster, Octavia, Yeti oder Superb, bei z. B. einer Finanzierungslaufzeit von 48 Monaten – also 4 Jahren – weiten ŠKODA und die Porsche Bank die 2-Jahres-Garantie auf das 3. und 4. Jahr aus.

Skoda zählt darüber hinaus zu den Top-Anbietern auf dem Allradmarkt in Österreich und stellt mit dem Octavia den aktuellen Spitzenreiter in der Pkw-Allradklasse. Also darf ein 4x4-Angebot im Vorteils-Katalog nicht fehlen.

Wer sich für die Allrad-Variante des Octavia, Yeti oder Superb entscheidet, kann den neuen Begleiter mit 4 Pirelli Alu-Winterkompletträdern mit Leichtmetallfelgen (195/65 R15) zum Preis von 4 Stahl-Winterkompletträdern aufrüsten.

Eine runde Sache ist auch das Vorteils-Angebot für den Fabia Combi, dessen Kurzheck-Bruder oder den Roomster. Beim Neuwagenkauf können sich alle Skoda-Kunden, die sich für einen der Kompakten entscheiden, zusätzlich serienmäßig 4 Pirelli Stahl-Winterkompletträder (185/55 R15) sichern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.