AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tata Nano kommt 2013 nach Europa

Smarter Inder

Carl-Peter Forster, Chef von Tata Motors, hat erklärt, dass der Tata Nano in zwei bis drei Jahren definitiv nach Europa kommen wird.

mid/sta

In zwei bis drei Jahren kommt das indische Billigauto Tata Nano nach Europa. Das hat Unternehmens-Chef Carl-Peter Forster (Bild li. unten) gegenüber Deutschlands "Bild.de" erklärt. Genaue Preise sind noch nicht bekannt, die Untergrenze soll jedoch bei 5.000 Euro (für Österreich: rund 6.000 Euro) liegen. "Dafür gibt es vier Sitze, volle Sicherheitsausstattung und einen Dreizylinder-Dieselmotor mit 68 PS," erklärt Forster.

Neben dem extrem günstigen Preis verfügt der Nano noch über weitere Schmankerln. So soll der Kleine über einen unerreicht kleinen Wendekreis verfügen, außerdem ist ein Steuerungs-Pad an Bord, über das alle wesentlichen Funktionen bedient werden und das nach dem Einparken einfach mitgenommen wird.

In Indien ist der Nano seit 2009 auf dem Markt und kostet umgerechnet nur rund 2.000 Euro. Er ist als Alternative für die vielen indischen Familien gedacht, die sich bislang kein Auto leisten konnten und stattdessen mit Kind und Kegel auf dem Zweirad über den Subkontinent fuhren.

Für die Einführung auf dem europäischen Markt muss das Auto jedoch vor allem hinsichtlich der Sicherheitsausstattung gründlich überarbeitet werden, wodurch sich der Preis mehr als verdoppelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.