AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für den VW Passat Alltrack

Legt ihn höher

Ab dem Frühjahr 2012 gibt's den VW Passat auch in einer Alltrack-Version mit höhergestelltem Fahrwerk und Offroad-Zierrat, Allrad ist optional.

mid/hf

Volkswagen ergänzt seine Mittelklasse-Baureihe mit dem Passat Alltrack. Die neue Version wird ausschließlich als Kombi angeboten und soll die Lücke zwischen dem Passat Variant und dem Tiguan schließen.

Seine Weltpremiere feiert der Passat Alltrack auf der Tokyo Motor Show (3. bis 11. Dezember). Die Markteinführung des Alltrack beginnt im Frühjahr 2012. Preise wurden noch nicht genannt, doch der Aufpreis gegenüber dem normalen Passat dürfte bei rund 4500 Euro liegen.

Gegenüber der herkömmlichen Passat Variante unterscheidet sich das Cross-Modell durch neue Stoßfänger und angepasste Radhäuser sowie Schwellerverbreiterungen. Die Geländetauglichkeit wird durch vergrößerte Rampen- und Böschungswinkel vorn und hinten und eine erhöhte Bodenfreiheit erzielt.

Als Motorisierung stehen zwei aufgeladene Turbobenziner (TSI) mit 118 kW/160 PS und 155 kW/210 PS sowie zwei ebenfalls direkteinspritzende Turbodiesel (TDI) mit 103 kW/ 140 PS und 125 kW/170 PS zur Wahl. Die beiden stärksten Alltrack-Versionen debütieren mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in Serie. In Kombination mit dem 140-PS-TDI ist Allradantrieb beim Alltrack optional.

In Verbindung mit 4MOTION verbraucht der TDI mit 140 PS im Schnitt 5,7 l/100 km (analog 150 g/km CO2), die 170-PS-Version 5,8 l/100 km (152 g/km CO2). Passat-Modelle gehören zu den meistverkauften Autos aus dem VW-Konzern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.