AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin Rapide S - Neuvorstellung

Wachablösung

Eine umfassende Überarbeitung spendiert der englische Sportwagenspezialist Aston Martin seiner viertürigen Limousine, dem neuen Rapide S.

mid/tl

Der neue Rapide S löst das seit 2009 gebaute Modell ab. Die Leistung steigt von 477 PS auf 558 PS. Premiere feiert das Modell auf dem Genfer Automobilsalon im März.

Viertürige Luxus-Coupés mit hohem Leistungspotential liegen im Trend. Der 2009 vorgestellte Aston Martin Rapid muss sich einer wachsenden Zahl von Konkurrenten vom Schlage eines Porsche Panamera Turbo S oder Mercedes CLS 63 AMG erwehren. Darum haben die Briten ihrem Viersitzer eine gründliche Überarbeitung spendiert. Der Rapid S ist am deutlich größeren Kühler erkennbar. Das aerodynamisch optimierte Heck erhält einen höher platzierten Bürzel, um mehr Abtrieb auf der Hinterachse zu generieren.

Der V12-Motor mit sechs Litern Hubraum dreht nun 750 U/min höher und liefert bei 6.750 U/min eine Leistung von 558 PS. Das sind 81 PS mehr als beim aktuellen Rapide. Der Rapide S sprintet aus dem Stand in 4,9 Sekunden auf Tempo 100 und rennt maximal 306 km/h. Ein überarbeitetes Fahrwerk, das aufgewertete Interieur und zahlreiche Optionen ergänzen das Angebot für den Rapid S, der ab Ende Februar bestellt werden darf. Zum Preis hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.