AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 3er, 6er und Z4: Modellpflege 2013

Bayerischer Frühjahrsputz

Mit zusätzlichen Motor- und Antriebsvarianten, neuen Ausstattungs-Elementen und dem gelifteten Z4 erweitert BMW im Frühjahr sein Angebot.

mid/ts

Für den 3er Kombi "Touring" gibt es gleich vier neue Motorisierungen: Neues Einstiegsmodell ist der 316i Touring mit 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und 136 PS. Die neue Top-Motorisierung bildet der 335i Touring mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder und 306 PS. Außerdem stehen zwei neue Vierzylinder-Dieselmotoren zur Wahl, die im 320d Efficient Dynamics Edition Touring 163 PS und im 325d Touring 160 kW/218 PS leisten.

Die Modelle sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, optional ist auch eine Achtgang-Automatik erhältlich. Verbrauchsmeister soll der 320d Touring mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,3 Litern auf 100 km sein. Im Sprint von Null auf 100 km/h liegt mit 5,2 Sekunden laut BMW der 335i Touring vorne.

Seinen Allradantrieb xDrive bietet BMW ab März auch für die Touring-Versionen 320i, 328i, 335i und die beiden Dieselvarianten 320d und 330d an. Die 330d-Limousine gibt es auch mit Allradantrieb; gleiches gilt für die 6er Varianten 640i als Cabrio, Coupé und Grand Coupé und das 640d Gran Coupé. Insgesamt sind künftig 74 Versionen mit Allradantrieb erhältlich.

Eine Modellpflege und einen neuen Einstiegsmotor spendieren die Bayern dem Z4. Neues Basismodell des Roadsters ist der Z4 sDrive 18i mit 2-Liter-Benzinmotor und 156 PS. Zudem ist das Ausstattungspaket "Design Pure Traction" mit drei neuen Lackierungen und einer Innenraumgestaltung in Schwarz und Orange neu im Programm.

Die neue Ausstattungslinie "Limited Edition Lifestyle" soll den Premium-Charakter des 1er BMW und 1er Cabrio unterstreichen. Hierin enthalten sind unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder und chromfarbene Endrohrblenden sowie eine Lederausstattung im Farbton Tabak mit weißen Kontrastnähten und ein passendes Sportlederlenkrad.

Die jüngste Generation des Navigationssystems "Professional" beherbergt neue Funktionen bei der Routendarstellung und eine Diktierfunktion. Es ist künftig für alle BMW-Modelle der 6er- und 1er-Baureihen und für den X3 erhältlich. Im 6er kommt darüber hinaus ein multifunktionelles Instrumentendisplay zum Einsatz, wobei sich die Darstellung je nach dem gewählten Fahrmodus deutlich unterscheidet.

Serienmäßig kommt bei der BMW 3er- und 6er-Baureihe nun auch ein intelligenter Notruf von BMW Connected Drive zum Einsatz. Zu den automatisch über Mobilfunk übertragenen Informationen gehören die exakte Position des Fahrzeugs, die Fahrgestellnummer und auch die von den Fahrzeugsensoren gesammelten Daten.

Dadurch erhalten Rettungsdienste detaillierte Angaben über die Art des Defekts beziehungsweise des Unfalls. Auch eine manuelle Auslösung ist möglich. Schließlich sind für den BMW 5er, X3 und X6 neue Ausstattungspakete erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.