AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 5er-Familie überarbeitet

Runderneuert

Die 5er-Reihe, laut BMW "weltweiter Marktführer in ihrem Wettbewerbsumfeld", präsentiert sich optisch verändert und mit erweiterter Serienausstattung.

Alle Modelle, die Limousine, der "Touring" genannte Kombi sowie auch der etwas höhere Gran Turismo mit Fließheck, verfügen künftig über Xenon-Scheinwerfer und eine überarbeitete Kabineneinrichtung. Zeil der Modifikationen an den Karosserien ist es laut Hersteller, den sportlichen Charakter der Modellfamilie zu erhöhen.

Beim Gran Turismo kommt ein messbarer Effekt hinzu: Die Neugestaltung der Heckpartie hat das Gepäckraumvolumen um 60 Liter auf 500 Liter vergrößert. Zudem erfüllen alle Motorvarianten bereits ab sofort die Vorgaben der Euro6-Abgasnorm, die im September 2014 verbindlich wird. Die Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte garantiert bei den Dieselmodellen die mit Speicherkatalysator arbeitende BluePerformance-Technik.

Limousine und Touring bietet BMW nach dem Facelift zusätzlich das neue Einstiegsmodell 518d mit einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel an. Als Limousine verbraucht der 518d 4,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (119 g CO2/km) und liegt damit auf dem Niveau der 520d-Variante, die künftig als Limousine und Kombi neu auch mit Allradantrieb bereit steht. Die erstarkte Spitzenmotorisierung, ein Achtzylinder mit einer Leistung von nunmehr 330 kW/440 PS, bietet BMW für alle 5er-Modellvarianten an.

Weiter verbessert hat sich das Energiemanagement der ActiveHybrid 5-Limousine. Hier haben die Ingenieure eine modellspezifische Ausführung des Vorausschauassistenten spendiert, die "das Zusammenwirken zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektroantrieb auf die bevorstehende Fahrtroute abstimmt".

Mit der überarbeiteten 5er-Reihe gehen auch weitere Fahrerassistenzsysteme an den Start. Die Fahrzeuge sind beispielsweise mit blendfreien Fernlichtassistenten und dem BMW Night Vision-System erhältlich, das Personen- und Tiere erkennt und, wenn das der Fall ist, das Fernlicht ausschaltet. Von November 2013 an wird für Limousine und Touring zudem ein vollautomatischer Parkassistent und ein optionaler Stauassistent verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.