AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 5er-Familie überarbeitet

Runderneuert

Die 5er-Reihe, laut BMW "weltweiter Marktführer in ihrem Wettbewerbsumfeld", präsentiert sich optisch verändert und mit erweiterter Serienausstattung.

Alle Modelle, die Limousine, der "Touring" genannte Kombi sowie auch der etwas höhere Gran Turismo mit Fließheck, verfügen künftig über Xenon-Scheinwerfer und eine überarbeitete Kabineneinrichtung. Zeil der Modifikationen an den Karosserien ist es laut Hersteller, den sportlichen Charakter der Modellfamilie zu erhöhen.

Beim Gran Turismo kommt ein messbarer Effekt hinzu: Die Neugestaltung der Heckpartie hat das Gepäckraumvolumen um 60 Liter auf 500 Liter vergrößert. Zudem erfüllen alle Motorvarianten bereits ab sofort die Vorgaben der Euro6-Abgasnorm, die im September 2014 verbindlich wird. Die Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte garantiert bei den Dieselmodellen die mit Speicherkatalysator arbeitende BluePerformance-Technik.

Limousine und Touring bietet BMW nach dem Facelift zusätzlich das neue Einstiegsmodell 518d mit einem 105 kW/143 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel an. Als Limousine verbraucht der 518d 4,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (119 g CO2/km) und liegt damit auf dem Niveau der 520d-Variante, die künftig als Limousine und Kombi neu auch mit Allradantrieb bereit steht. Die erstarkte Spitzenmotorisierung, ein Achtzylinder mit einer Leistung von nunmehr 330 kW/440 PS, bietet BMW für alle 5er-Modellvarianten an.

Weiter verbessert hat sich das Energiemanagement der ActiveHybrid 5-Limousine. Hier haben die Ingenieure eine modellspezifische Ausführung des Vorausschauassistenten spendiert, die "das Zusammenwirken zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektroantrieb auf die bevorstehende Fahrtroute abstimmt".

Mit der überarbeiteten 5er-Reihe gehen auch weitere Fahrerassistenzsysteme an den Start. Die Fahrzeuge sind beispielsweise mit blendfreien Fernlichtassistenten und dem BMW Night Vision-System erhältlich, das Personen- und Tiere erkennt und, wenn das der Fall ist, das Fernlicht ausschaltet. Von November 2013 an wird für Limousine und Touring zudem ein vollautomatischer Parkassistent und ein optionaler Stauassistent verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.