AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW baut Modellpalette weiter aus

Gewöhnungssache

Den Ausbau des Modellangebots treibt BMW weiter mit Hochdruck voran. In den nächsten Jahren sollen neue Modelle und neue Bezeichnungen kommen.

mid/ts

Neben der neuen 4er-Baureihe auf Basis des BMW 3er startet 2014 erstmals auch eine 2er-Reihe in den Varianten Coupé, Cabrio und in einer SUV-Version als X2. 2015 soll laut "Auto Bild" eine viertürige "Gran Coupé"-Version folgen.

Damit verfolgen die Münchner, wie Audi mit dem A5 auf A4-Basis und Mercedes mit dem CLA auf Basis der neuen A-Klasse, die Strategie der "Höherpositionierung". Dabei entstehen neue, höher positionierte Modelle auf Basis bestehender Modellreihen. Damit sinken die Entwicklungskosten für die Hersteller im Vergleich zur kompletten Neukonstruktion deutlich.

So wird sich die 2er-Reihe lediglich optisch und dem Namen nach vom 1er unterscheiden. Die Technik übernimmt die neue Baureihe weitgehend vom aktuellen Kompaktklässler, dazu gehört auch der Heckantrieb. Bei den übrigen Kompakt-Modellen plant BMW nach und nach die Umstellung von Heck- auf Fronantrieb. Als Einstiegsmotorisierungen kommen die neuen 1,5-Liter-Dreizylinder mit 100 kW/136 PS als Benziner und mit 85 kW/116 PS als Diesel zum Einsatz, die künftig auch 1er und den Mini antreiben werden. Wie in fast allen Baureihen will BMW auch beim 2er eine Plug-in-Hybridversion anbieten. Optisch weist der 2er Parallelen zum 6er und dem 4er auf, mit relativ schräger Windschutzscheibe und ausgeprägten Sicken in der Fahrzeugseite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.