AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leistungspaket für BMW M-Modelle

Teure Zehntel

BMW bringt ab der zweiten Jahreshälfte ein "Competition Paket" für seine ohnehin nicht brustschwachen M-Modelle mit 4,4-Liter-V8-Motor.

mid/ts

Das Angebot für seine M-Modelle der 5er und 6er-Baureihe erweitert BMW ab Juli um das "Competition Paket". Dadurch steigt die Leistung des in diesen Modellen verbauten 4,4-Liter-V8-BiTurbo-Motors um 11 kW/15 PS auf 423 kW/575 PS.

Damit verringert sich bei diesen Modellen die benötigte Zeit für den Sprint auf 100 km/h um 0,1 Sekunden und für den Sprint auf 200 km/h um 0,2 Sekunden. Für den M5 ergeben sich so Werte von 4,3 Sekunden beziehungsweise 12,8 Sekunden.

Unterm Strich wohl die teuersten Zehntel aller Zeiten, denn die Preise für das Paket betragen für M5 und M6 (Coupé, Cabrio, Gran Coupé) zwischen rund 7.500 und 9.000 Euro.

Doch zur Ehrenrettung der bayrischen Ingenieure sei noch erwähnt, dass sie mit dem Paket nicht alleine die Leistung, sondern auch - und besonders - die Handling-Eigenschaften der Fahrzeuge im Visier hatten.

So erhalten die Federungs- und Dämpfersysteme sowie auch die Stabilisatoren eine straffere Auslegung. Der M5 liegt zusätzlich um rund zehn Millimeter tiefer, wohingegen die Fahrzeughöhe bei den übrigen Modellen gleich bleibt.

Auch das aktive Differential des Hinterachsgetriebes erhält eine neue Abstimmung. Diese Veränderungen bewirken auch, dass sich die unterschiedlichen Fahrmodi "Comfort", "Sport" und "Sport+" noch stärker als bisher voneinander unterscheiden.

Darüber hinaus umfasst das Competition-Paket 20-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Sportabgasanlage in Schwarzchrom.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.