AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die wichtigsten Auto-Neuheiten 2014 - Teil 3

Last and least

Im letzten Teil unseres Neuheiten-Specials blicken wir nach Schweden zu Volvo, nach Korea zu Kia/Hyundai und nach England zu Jaguar/Land Rover.

mid/friwe

Auf nur ein neues Modell konzentriert sich Volvo. Hier erscheint im Herbst der SUV XC 90 als erstes Modell mit einer neuen Plattform-Architektur. Die ist im Hinblick auf die Verwendung einer neuen Motorengeneration mit Vierzylinder-Turbos sowie die Aufnahme von weiterentwickelten Assistenz-Systemen konstruiert.

Zwar zieht sich Chevrolet wieder aus dem deutschen Markt zurück, doch bleibt den Freunden großvolumiger Amerikaner die Corvette erhalten, von der ab Mai die Cabrio-Version erhältlich ist. Gleichzeitig bringt die Konzernschwester Cadillac die Limousine CTS und den SUV Escalade in aktualisierter Form auf den Markt.

Der koreanische Hyundai/Kia-Konzern verteilt seine Chips auf zwei Marken. Kia steuert im nächsten Jahr ab Mai die zweite Generation des Soul zum Neuheiten-Reigen bei und bringt zusätzlich im September die Elektro-Variante Soul EV.

Letztere soll den Nissan Leaf attackieren und diesen in Sachen Reichweite übertreffen. Im Juni kommt der überarbeitete Sportage zu den Händlern, und der SUV Sorento erhält im November einen Nachfolger. Bei Hyundai erscheint im Januar die Flüssiggas-Version des i10 und im Oktober der neue i20.

Bei Jaguar/Land Rover erfährt die SUV-Klassiker-Baureihe Range Rover einige Verbesserungen. Zunächst ist der Range Rover Evoque ab Januar mit Neungang-Automatik lieferbar. Einen Monat später folgt eine geräumige "LWB"-Version des Range Rover mit langem Radstand. Im April kommen die Hybrid-Versionen von Range Rover und Range Rover Sport, und ab Mai gibt es den Jaguar F-Type auch als Coupé mit stattlichen 404 kW/550 PS und Achtgang-Automatik.

Die wichtigsten Termine für die Stuttgarter Sportwagen- und SUV-Schmiede Porsche liegen im April und im Mai. Zunächst steht die Einführung des neuen SUV Macan auf der Plattform des Audi Q5 auf der Agenda. Er soll besser und edler als das Audi-Pendant sein und erweitert das Porsche-Angebot nach unten. Der zweite Streich ist die Rückkehr des traditionsreichen Targa-Bügels.

Erstmals seit 1993 hat Porsche wieder ein Targa-Modell im Programm, das zwischen dem Rahmen der Frontscheibe und dem Bügel hinter den Sitzen ein herausnehmbares - in diesem Fall ein elektrisch zusammenfaltbares - Dachteil hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Die wichtigsten Auto-Neuheiten 2014 - Teil 3

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.