AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommentar: Chevrolet

Chevy raus aus Europa - klug entschieden?

GM zieht Chevrolet 2016 aus Europa zurück, genauer gesagt: die daewoo-basierten Modelle. Vor allem Opel soll profitieren. Man wird sehen...

Georg Koman

Grundsätzlich ist es gut, dass sich General Motors zu Opel bekennt. Auch wenn man dafür ein wenig Zeit gebraucht hat, immerhin besitzt man die Marke seit 1929. Viele Jahre lang freuten sich die GM-Bosse bloß über die netten Summen, die aus Deutschland überwiesen wurden, und redeten den Rüsselsheimern nicht viel drein.

Kompliziert wurde es erst in jüngerer Zeit, als Opel zwischen den (über-)mächtigen Gegnern Hyundai-Kia auf der einen und dem VW-Konzern auf der anderen Seite zermahlen zu werden drohte.

Dagegen wusste man in Detroit kein besseres Mittel, als andauernd die Opel-Chefs auszutauschen und die Strategien beinahe im Jahrestakt zu wechseln. 2005 hatte man schließlich die glorreiche Idee, die konzerneigene Billig-Marke Daewoo auf Chevrolet umzubennenen.

Das war doppelt unklug, denn Chevrolet war bei uns ein Synonym für große Autos, "Heavy Chevy" - das brachte es auf den Punkt. Somit wurde einerseits der Markenname Chevrolet in Europa verwässert, und andererseits Daewoo die Möglichkeit genommen, als Billigmarke à la Dacia aufzutreten.

Was war die Konsequenz? Chevrolet musste mehr oder weniger frontal gegen Opel antreten. Aufgrund etlicher technischer Gleichteile und etwas günstigerer Preise oft mit Erfolg. Händler nahmen gern beide Marken in ihr Portfolio auf und verwiesen preisbewusste Kunden auf Chevrolet-Modelle, nach dem - allzu simplen - Motto: "Kann eh das Gleiche wie Opel, kostet aber weniger".

Auch bei der Corvette lavierte GM herum. Eine Zeitlang wurde sie ausschließlich "Corvette" genannt und verweigerte ihren Familiennamen Chevrolet, jetzt trägt sie ihn wieder - zurecht.

Am Ende bleibt der schale Beigeschmack, Chevrolet in Europa - auch auf Opel-Kosten - groß gemacht zu haben und nach zehn Jahren wieder abzudrehen. Schlussendlich aber wohl die beste (oder am wenigsten schlechte) Entscheidung.

Denn unterhalb Opels lässt sich Chevrolet langfristig nicht platzieren, dafür ist der Name zu stark. Für eine Platzierung oberhalb Opels fehlen wiederum die Daewoo-Modelle. Außerdem soll es Cadillac wieder einmal in der Oberklasse richten. Im Gegensatz zu früheren, erfolglosen Versuchen allerdings mit spannenden, fahraktiven Modelllen.

Am besten wäre es wohl gewesen, Daewoo in Europa als Daewoo weiterzuführen - mit technisch simplen und natürlich preisgünstigen Modellen, die deutlich unter Opel angesiedelt sind. Mit Daewoo, Opel und Cadillac hätte man dann drei Marken gehabt, die praktisch alles abdecken, ohne sich selbst zu kannibalisieren. Aber im Nachhinein ist man immer klüger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kommentar: Chevrolet

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed