AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pirelli Kalender 2014 - 50jähriges Jubiläum

Die Auferstehung

Helmut Newton ist tot - hoch lebe Helmut Newton. Der Kultkalender von Pirelli stammt zum 50jährigen Jubiläum vom verstorbenen Starfotgrafen.

Foto Pirelli Kalender 2014: Helmut Newton.

Erstmals veröffentlicht wurde der Pirelli-Kalender 1964 und dass er so einschlagen würde, damit hatte niemand gerechnet. Heute zählen die 12 Seiten zu den exklusivsten, anmutigsten und auch zum Teil teuersten der Neuzeit.

1986 kam es zu einem interessanten Abschnitt im Leben des Kalenders: Pirelli Italia hat das Potential erkannt, dass vom Pirelli-Kalender, den Pirelli UK aufgebaut und zu gemacht hat, was er heute ist, ausging und wollte ein gleiches Unterfangen starten.

Zwei parallele Projekte, die sich aufgrund der unternehmensinternen Rivalität völlig ignorierten. Die Engländer beauftragten den amerikanischen Starfotografen Bert Stern, der dafür verantwortlich ist, dass wir Marylin Monroe heute durch einen dünnen Schleier bewundern können - die Italiener holten sich Helmut Newton. Auch er ist einer der ganz großen Schule und weiß, wie man das weibliche Geschlecht perfekt in Szene setzt.

Durchgesetzt hat sich der Stern-Kalender und Helmut Newtons Arbeiten wurden wie ein Familienschatz aufbewahrt in der Erwartung der richtigen Gelegenheit, um ihn zur vollen Geltung zu bringen.

Nun, der Tag ist gekommen.

Die ersten Aufnahmen entstehen im Mai anlässlich des Großen Preises von Monte Carlo, wo der Künstler auch wohnt. Dann wird das Set in die Toskana in das Weinbaugebiet Chianti nach Podere Terreno verlegt.

Unter den Reben auf dem Land um Siena findet Newton das richtige Licht für seinen italienischen „The Cal“. Anhöhen, Zypressen, Bauernhäuser, Betsäulen, Landwirtschaftsmaschinen, eine kleine Tankstelle und mittelalterliche Ansiedlungen stellen die Kulisse für Fotos dar, die eine neoveristische Atmosphäre widerspiegeln.

Die Straße wird zur perspektivischen Fluchtlinie für stattliche und junonische Frauen, wie wir sie aus neoveristischen Filmen kennen und die durch Schauspielerinnen wie Silvana Mangano, Lucia Bosé und Sophia Loren zur Berühmtheit gelangen, beobachtet von Männern mit reiner Zuschauerrolle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.