AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford-Prototypen entstehen in virtueller Realität

CAVE, man!

Immer mehr Prototypen entstehen bei Ford vor dem Bau zunächst in der virtuellen Realität der Computer und Projektoren, CAVE lautet das Stichwort.

mid/wp

Dafür sorgt CAVE (Computer-Automated Virtual Environment), das die Fahrzeuge sogar in einer 3D-Darstellung visualisiert, also in einer dreidimsionalen Echtzeit-Ansicht. Planer, Designer und Ingenieure nutzen diese Technik in Kombination mit einer 3D-Brille, um neue, noch gar nicht real existierende Fahrzeuge bis ins kleinste Detail zu testen und zu gestalten. In dieser virtuellen Welt können sie Größe und Position eines Becherhalters ebenso beurteilen wie die Sicht nach hinten durch das Heckfenster.

Reale Prototypen zu konstruieren ist äußerst zeit- und materialaufwändig. Die Zeitersparnis durch die virtuellen Fahrzeuge ist enorm und wird an einem Design-Detail deutlich: Für die Beurteilung der A-Säule eines Prototyps mussten die Ingenieure bisher drei Varianten angefertigen, was einen Zeitraum von rund zehn Tagen in Anspruch nimmt. Mit CAVE benötigen die Ford-Konstrukteure für das gleiche Vorhaben nur noch zwei Tage. Zudem sind mehrere Ford-Standorte miteinander vernetzt, sodass sich die Daten der Prototypen austauschen und bewerten lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.