AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini John Cooper Works Concept in Detroit

Minimax

Einen Ausblick auf die nächste Generation des Top-Sportlers der neuen Mini-Baureihe gibt auf der North American International Auto Show (NAIAS) Mitte Januar der Mini John Cooper Works Concept.

mid/ts

Das sportliche Spitzenmodell zeichnet sich unter anderem durch seine Lackierung in Grau mit roten Farbakzenten unter anderem für das Dach, den Dachspoiler und die Außenspiegelkappen aus. Hinzu kommen Sport-Streifen in Rot für Motorhaube und Heckklappe sowie in Weiß für das Dach.

Darüber hinaus steht die Studie auf neuen 18-Zoll-Rädern und ist mit einem Aerodynamik-Kit ausgestattet. Letzteres umfasst etwa Seitenschweller und eine Heckschürze mit Flaps und Diffusor. Große Lufteinlässe nehmen beim John Cooper Works Concept den Platz ein, an dem bei den Serienmodellen die Nebelscheinwerfer sitzen und neue Luftleitelemente kennzeichnen die Frontschürze.

Darin sind LED-Scheinwerfer untergebracht. Der Kühlergrill ist in Schwarz eingefasst. Zugunsten von mehr Stabilität bei hohem Tempo verfügt die Studie außerdem über einen Dachspoiler und Aufsätze für eine gezielte Luftführung im Bereich der C-Säulen.

Der MINI John Cooper Works Concept ist mit einer Sportabgasanlage mit Doppelendrohren in Chrom-Ausführung ausgestattet. Angaben über die Motorisierung des Kleinwagen-Sportlers macht Mini bisher nicht.

Die aktuelle Variante des John Cooper Works bringt es auf 155 kW/211 PS aus einem 1,6-Liter-Turbomotor. Das neue Modell wird da sicher noch etwas zulegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.