AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Citigo CNG mit Effizienz-Rekord

Citigo-Rekordversuch geglückt

In fünf Tagen fuhr Gerhard Plattner im Skoda Citigo CNG 2.619 km von Italien nach Schweden und kam mit weniger als 100 Euro für Erdgas aus.

Nach fünf Tagen und 2.619 Kilometern erreichte Gerhard Plattner in Stockholm das Ziel seiner Rekordfahrt mit einem Durchschnittsverbrauch von 2,39 kg pro Erdgas pro 100 km. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 65 Gramm pro Kilometer. Damit unterbot er noch die Norm-Verbrauchswerte des Skoda Citigo CNG (79 g/km) und kam mit weniger als 100 Euro Kraftstoffkosten aus.

Neben dem Erdgasantrieb setzt der Citigo CNG serienmäßig auf Start-Stopp-System, Rekuperation durch Bremsenergie-Rückgewinnung und rollwiderstandsoptimierten Leichtlaufreifen. Weitere Pluspunkte sind der für einen Kleinwagen gute cW-Wert von 0,33 und das geringe Gewicht von 1.031 Kilogramm. Der Stadtwagen mit 50 kW (68 PS) verbraucht laut Norm 2,9 kg oder 4,4 m3 Erdgas auf 100 km.

„Ich freue mich sehr über diesen Rekord, ist er doch ein Beleg für die Effizienz des CNG-Antriebs im Skoda Citigo. Trotz unerwarteter Preiserhöhungen bei Erdgas in Italien und Schweden bin ich mit dem kleinen Budget von 100 Euro ausgekommen und habe sogar noch 18,76 Euro übrig“, so Plattner glücklich. „Neun Länder, 2.619 km in fünf Tagen – ich habe mich in dem kleinen Stadtflitzer auch auf dieser großen Reise sehr wohl gefühlt. Und selbst als einmal unerwartet eine Erdgas-Tankstelle geschlossen hatte, gab es eine Ausweichmöglichkeit“, so Plattners Fazit zu seiner Rekordfahrt.

Der Skoda Citigo CNG wird in Österreich ab November erhältlich sein. Der Preis steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Citigo CNG mit Effizienz-Rekord

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed