AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Auris Touring Sports - Vorstellung

Erster Hybrid-Kombi

Toyota setzt den Auris Touring Sports unter Strom. Der neue Kombi kann nicht nur mit einem Top-Ladevolumen aufwarten, er ist auch der Erste mit Hybridantrieb.

Der Kombi Auris Touring Sports ist das erste Fahrzeug im Segment, das mittels Benzin-, Diesel- und Hybridtechnik angetrieben werden kann.

Europaweit machen Kombis im C-Segment derzeit 25% der Fahrzeuge aus. Davon entfallen rund drei Viertel auf Flottenkunden. „Mit dem Auris Touring Sports können wir endlich wieder in diesem Segment ein passendes Angebot machen. Wir erwarten uns vom Touring Sports eine enorme Steigerung in diesem Marktsegment“, meint Dr. Friedrich Frey auf das neue Modell, das im Sommer 2013 nach Österreich kommen wird.

Bei gleichem Radstand (2.600 mm) und identem Wendekreis (10,4 m) ist der Auris Touring Sports mit einer Gesamtlänge von 4.560 mm um 285 mm länger als die 5-türige Version. Der gewonnene Platz kommt ausschließlich dem Ladevolumen im Kofferraum zugute.

Der Laderaum ist 1.115 mm lang und 1.452 m breit, wodurch ein Ladevolumen von 530 Litern erreicht wurde. Bei umgeklappter Sitzbank wächst der Kofferraum des Auris TS auf eine Länge von bis zu 2.047 mm und die Höhe von 890 mm an. Damit vergrößert sich das maximale Ladevolumen auf 1.658 Liter, was den Segmentbestwert bedeutet.

Der Kombi ist zudem mit dem Toyota Easy Flat-System ausgestattet, das mit einem Handgriff das Umklappen der Rücksitze ermöglicht. Außerdem ist der doppelte Ladeboden serienmäßig mit an Bord. Komfortabel ist auch die Zwei-Weg-Kofferraumabdeckung: Der Sichtschutz kann nicht nur im klassischen Sinn aufgerollt, sondern bei Bedarf auch einfach hochgeklappt werden.

Der Auris TS ist mit den gleichen Motoren wie die Hatchback-Version zu haben. Als Benziner stehen dem Auris TS wahlweise der 1,33 l VVT-i- oder der 1,6 l Valvematic-Motor zur Verfügung. Zudem gesellen sich zwei verbesserte Dieselaggregate (1,4 l und 2,0 l D-4D), sowie der Hybridantrieb.

Der Auris TS Hybrid kombiniert einen 1,8-l-VVT-i Benzinmotor mit einem Elektromotor, was zu einer Systemleistung von 136 PS führt. Den Sprint von 0 auf 100 km/h legt der Auris TS so in 10,9 Sekunden zurück, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h. Faszinierend sind bei diesem Antrieb zudem die Umweltwerte: Mit einem CO2-Ausstoß von 86 g/km ist das neue TOYOTA-Modell Klassenbester, und auch der NOx-Ausstoß ist signifikant geringer als vergleichbare Diesel-Fahrzeuge bei gleicher Performance.

Doch auch die konventionell betrieben Auris TS-Modelle geizen nicht mit sehr guten Umweltwerten: Besonders in Kombination mit der TOYOTA Stop & Start-Technologie und dem überarbeiteten Automatikgetriebe Multidrive S ist die Auris TSModellpalette äußerst konkurrenzfähig: Die Benziner stoßen zwischen 127 und 140 g/km CO2 aus, das 2,0-l-Dieselaggregat 115g/km und der kleine Diesel überhaupt nur 109g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.