AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3,2 Liter im Mix: Golf TDI BlueMotion

"Öl und Diesel nachfüllen, bitte"

VW bringt für den Golf das supersparsame "BlueMotion"-Modell. Der kommt - zumindest laut ECE-Mixwert - mit 3,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer aus.

mid/wp

Mit dem neuen "3-Liter-Golf" verstärkt Volkswagen seine Familie der Sparkünstler. Um 23.460 Euro (3-Türer) bzw. 24.270 Euro (5-Türer) kommt der VW Golf TDI BlueMotion mit dem neu entwickelten 1,6-Liter-Diesel Ende August auf den Markt, der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Er fährt in der Tradition seiner seit 2008 angebotenen Vorgänger und knausert rekordverdächtig beim Verbrauch: Bei einem Kraftstoffvorrat von 50 Litern und einem Normverbrauch von 3,2 Litern Diesel für 100 km hat der Golf BlueMotion eine theoretische Reichweite von etwa 1.500 Kilometern zwischen zwei Tankstopps.

Daraus errechnet sich eine Kohlendioxidemission von 85 Gramm pro Kilometer, einer der niedrigsten Werte für Autos mit Verbrennungsmotor. Der Vierzylinder-Vierventiler mit Common-Rail-Einspritzung leistet 81 kW/110 PS und gibt von 1.500/min bis 3.000/min konstant sein maximales Drehmoment von 250 Nm ab.

Damit kommt der knapp 1.300 Kilo schwere Golf mit manuell zu bedienendem Sechsganggetriebe von Null auf 100 km/h in 10,5 Sekunden und erreicht 200 km/h Spitze. In diesem Fall verbraucht man ebenfalls 3,2 Liter - wenn auch auf etwa 30 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.