
Volvo startet autonomes Pilot-Projekt | 02.12.2013
Ghost Riders
Autofahrer in Göteborg werden in naher Zukunft mit ungewöhnlichen Begegnungen rechnen müssen: Die Volvos fahren nämlich ohne Fahrer.
mid/wp
Einhundert Volvo-Fahrzeuge sollen ohne Fahrer vom Jahr 2017 an auf öffentlichen Straßen durch die schwedische Hauptstadt rollen.
Das Projekt Drive Me wird von der schwedischen Regierung unterstützt und soll das Land bei Erprobung und Einführung autonomer Fahrsysteme in einer führenden Rolle positionieren. Die Vorbereitungen für das weltweit einzigartige Pilotprojekt starten bereits 2014 und gehören zu einem Verkehrssicherheits-Programm, mit dem Volvo und verschiedene wissenschaftliche und staatliche Institutionen das Ziel verfolgen, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu reduzieren.
Die programmiert-selbständig fahrenden Automobile werden auf ausgewählten Strecken in und um Göteborg unterwegs sein. Dabei handelt es sich um typische Pendlerstrecken mit einer Länge von insgesamt rund fünfzig Kilometern Länge. Die autonomen Fahrzeuge sind bei hohem Verkehrsaufkommen unterwegs und zu dem Pilotprojekt gehören auch Tests für vollautomatisches Parken ohne Eingreifen eines Fahrers.
Nach Volvo-Angaben nimmt Schweden bereits jetzt eine führende Position auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit ein. Autonome Fahrzeuge sollen nicht nur die Sicherheit auf den Straßen erhöhen, sondern auch zu einem nachhaltigen Schutz der Umwelt beitragen.
Die ab 2017 autonom fahrenden Volvo-Modelle gehören einer neuen Fahrzeug-Generation an, die auf einer neuen, für unterschiedliche Zwecke modifizierbaren Produkt-Architektur basiert. Das erste Volvo-Modell mit dieser Technologie wird der neue Volvo XC90 sein, der 2014 vorgestellt wird.