AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Audi Ultra-Modelle: vom A3 bis zum A6

Ultra effizient unterwegs

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effiziente Motorisierungen an den Start.

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effizientere Motorisierungen an den Start.

Die Bezeichnung „ultra“ soll bei Audi künftig für alltagstaugliche Mobilität stehen. Mit einem kombinierten Verbrauch von 3,2 bis 4,6 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 85 bis 119 Gramm pro Kilometer gehören die ultra-Modelle zu den effizientesten Autos in ihrem Segment.

Audi A3 ultra und A3 Sportback ultra werden über den 1.6 TDI Motor mit 81 kW (110 PS) angetrieben. Gezielte technische Maßnahmen, wie längere Getriebeübersetzung oder höherer Einspritzdruck sowie Gewichtsreduktion, führen zu geringerem Kraftstoffverbrauch und verminderten Emissionen: Etwa 3,2 Liter oder 85 g CO₂/km beim A3 ultra.

In der A4-, A5- und A6-Familie kommt der in weiten Bereichen neu entwickelte 2.0 TDI mit 136, 163 oder 190 PS und bis zu 400 Nm Drehmoment zum Einsatz, die Abgasreinigung erfolgt mittels SCR-System – wodurch die künftigen Euro 6-Abgasnormen bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauch erreicht werden können.

Serienmäßig gibt es die ultra-Modelle mit einem manuellen Getriebe, bei dem die Übersetzung in den oberen Gängen etwas verlängert wurde. Optional ist beim A6 eine Siebengang S tronic erhältlich, die den durchschnittlichen Verbrauch auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer reduziert. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 114 Gramm pro Kilometer.

Die neue Generation an Doppelkupplungsgetrieben zeichnet sich durch hohe Wirkungsgrade sowie schnellere und komfortablere Gangwechsel aus. Zu den Innovationen zählen eine minimierte innere Reibung, eine effizientere Ölversorgung und ein Fliehkraftpendel – es wirkt unerwünschten Schwingungen entgegen und ermöglicht das Fahren mit niedrigen Motordrehzahlen bei geringem Geräuschpegel.

Bei A3, A4 und A4 Avant sorgen außerdem Modifikationen an der Aerodynamik und eine tiefer gelegte Karosserie für einen optimierten Kraftstoffverbrauch.

Die neuen ultra-Modelle der Baureihen A3, A4 und A5 starten in Österreich ab dem zweiten Quartal 2014 in den Verkauf, die A6 ultra-Modelle voraussichtlich noch im ersten Quartal 2014. Preise stehen aktuell noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.