AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Audi Ultra-Modelle: vom A3 bis zum A6

Ultra effizient unterwegs

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effiziente Motorisierungen an den Start.

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effizientere Motorisierungen an den Start.

Die Bezeichnung „ultra“ soll bei Audi künftig für alltagstaugliche Mobilität stehen. Mit einem kombinierten Verbrauch von 3,2 bis 4,6 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 85 bis 119 Gramm pro Kilometer gehören die ultra-Modelle zu den effizientesten Autos in ihrem Segment.

Audi A3 ultra und A3 Sportback ultra werden über den 1.6 TDI Motor mit 81 kW (110 PS) angetrieben. Gezielte technische Maßnahmen, wie längere Getriebeübersetzung oder höherer Einspritzdruck sowie Gewichtsreduktion, führen zu geringerem Kraftstoffverbrauch und verminderten Emissionen: Etwa 3,2 Liter oder 85 g CO₂/km beim A3 ultra.

In der A4-, A5- und A6-Familie kommt der in weiten Bereichen neu entwickelte 2.0 TDI mit 136, 163 oder 190 PS und bis zu 400 Nm Drehmoment zum Einsatz, die Abgasreinigung erfolgt mittels SCR-System – wodurch die künftigen Euro 6-Abgasnormen bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauch erreicht werden können.

Serienmäßig gibt es die ultra-Modelle mit einem manuellen Getriebe, bei dem die Übersetzung in den oberen Gängen etwas verlängert wurde. Optional ist beim A6 eine Siebengang S tronic erhältlich, die den durchschnittlichen Verbrauch auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer reduziert. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 114 Gramm pro Kilometer.

Die neue Generation an Doppelkupplungsgetrieben zeichnet sich durch hohe Wirkungsgrade sowie schnellere und komfortablere Gangwechsel aus. Zu den Innovationen zählen eine minimierte innere Reibung, eine effizientere Ölversorgung und ein Fliehkraftpendel – es wirkt unerwünschten Schwingungen entgegen und ermöglicht das Fahren mit niedrigen Motordrehzahlen bei geringem Geräuschpegel.

Bei A3, A4 und A4 Avant sorgen außerdem Modifikationen an der Aerodynamik und eine tiefer gelegte Karosserie für einen optimierten Kraftstoffverbrauch.

Die neuen ultra-Modelle der Baureihen A3, A4 und A5 starten in Österreich ab dem zweiten Quartal 2014 in den Verkauf, die A6 ultra-Modelle voraussichtlich noch im ersten Quartal 2014. Preise stehen aktuell noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.