AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto China: Bentley Mulsanne Hybrid-Concept

Lord unter Strom

Auch Bentley steht jetzt offenbar unter Strom und präsentiert daher auf der Auto China in Peking den Bentley Mulsanne als Hybrid-Concept.

mid/rlo

Ein Bentley als Plug-in-Hybrid: Das ist für viele Auto-Liebhaber sicher ein Tabu. Doch das stört die britische Nobel-Marke gar nicht. Auch bei Bentley gehen sie mit der Zeit. Und deshalb präsentieren die Briten auf der Auto China in Peking jetzt ihr erstes Hybrid-Concept.

Als Ausblick auf künftige Antriebe wird ein Mulsanne mit Plug-in-Hybrid-Technik ausgerüstet. Ein Bentley an der Steckdose? Das kommentiert auch das Fachmagazin auto motor und sport mit Humor: "Eine Lordschaft wird sich künftig an die Stromzapfsäule in der Auffahrt vor dem Landgut gewöhnen müssen."

Seinen Ersteinsatz soll der neue Antriebsstrang aber im kommenden Bentley-SUV ab 2017 haben. "Zum Ende des aktuellen Jahrzehnts werden 90 Prozent unserer Serienmodelle auf Wunsch als Plug-In-Hybride erhältlich sein", sagt Bentley-Chef Wolfgang Schreiber.

Ansonsten viele Zukunftsmusik. Bentley macht keine genauen Angaben zur neuen Antriebstechnik. Von Understatement aber keine Spur: Die Briten versprechen durch das Plug-in-Hybrid-System einen Leistungszuwachs um bis zu 25 Prozent, während die CO2-Emissionen um 70 Prozent sinken sollen. Zudem sollen bis zu 50 Kilometer im rein elektrischen Modus möglich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.