AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Exagon Furtive-eGT: Stromer mit 407 PS

Leiser Jäger

Auch so sehen Elektroautos aus: der Furtive-eGT von Exagon Motors. Der rassige Franzose schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.

mid/rlo

Allein schon die Zahlen rund um den elektrischen Supersportwagen sind beeindruckend. Das Monocoque ist aus Carbon gefertigt und wiegt gerade einmal 124 Kilogramm. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt bei 1.630 Kilogramm.

Die Stromversorgung für den 53 kWh starken Lithium-Ionen-Akku bilden zwei etwa 147 kW/200 PS starke E-Motoren von Siemens, die Gesamtleistung beträgt 299 kW/407 PS.

Der heckgetriebene E-Renner könnte eine Höchstgeschwindigkeit von 287 km/h schaffen, allerdings stoppt die elektronische Begrenzung den Vorwärtsdrang bei 250 km/h. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt laut Werksangabe in nur 3,5 Sekunden.

Da muss sich fast jeder Porsche-Fahrer warm anziehen. Auch der Preis hat es in sich: Mindestens 338.000 Euro soll der elektrische Fahrspaß kosten. Die Stückzahl des Furtive-eGT ist auf 1.500 Exemplare begrenzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed