AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat übernimmt Chrysler komplett

Von 58 auf 100 in 4 Jahren

Bis jetzt hielt Fiat 58,5 Prozent der Chrysler-Anteile samt der operativen Kontrolle, nun haben die Turiner ihre US-Tochter zur Gänze übernommen.

41,46 Prozent fehlten Fiat noch, um Chrysler vollständig in den Konzern integrieren zu können, nun hat man sich mit dem Eigentümer - dem amerikanischen VEBA-Pensionsfonds - nach vielmonatigen Verhandlungen geeinigt.

3,65 Milliarden Dollar bezahlt Fiat bis zum 20. Jänner an VEBA (rund 2,65 Mrd. Euro), davon 1,75 Mrd. Dollar in Cash und 1,9 Mrd. Dollar in Form einer Sonderausschüttung von Chrysler.

Fait-Boss Sergio Marchionne (Bild oben) hat damit doppelten Grund zur Freude: Zum einen wollte VEBA ursprünglich 5 Milliarden Dollar, zum anderen steigt Fiat damit offiziell zum siebentgrößten Autobauer der Welt auf. So sprach der bekennende Anzugs-Verweigerer denn auch gewohnt bescheiden von "einer Übernahme, die in die Geschichte eingehen wird."

Die Beteiligung an der insolventen Chrysler Group im Jahr 2009 hat sich für Marchionne und Fiat nämlich als Goldgrube erwiesen. Sprachen böse Zungen zunächst von der "Hochzeit zweier Todkranker", spült inzwischen die dank guter US-Konjunktur wiederererstarkte Chrysler Group dem Fiat-Konzern Milliardenbeträge in die - durchaus klamme - Kasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.