AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gelesen: Kfz-Entwicklung schwarz auf weiß

Da steht's drin

Als Buch der Bücher in der Kraftfahrtechnik gilt das so genannte "Bosch Taschenbuch". Den umfangreichen Klassiker gibt es jetzt in der 28. Auflage.

mid/wop

Den Band gibt es jetzt in der 28. Auflage, wo detailreich auf heute 1.544 Seiten und mit 1450 Abbildungen in Fachartikeln die Funktionsweise aller relevanten Fahrzeugkomponenten vom Verbrennungsmotor bis hin zu Fahrerassistenzsystemen gut erklärt wird. Seit der ersten Veröffentlichung 1932 zu Zeiten des Unternehmensgründers Robert Bosch bis heute wächst der Umfang des Buches jedes Jahr stetig.

Denn die technische Entwicklung des Automobils macht riesige Schritte, was bei jeder Neuauflage zu Überarbeitungen und Ergänzungen führt. So hat die 28. Auflage 277 Seiten mehr als die von 2011. Das Sachbuch, an dem rund 200 Autoren aus der Kraftfahrzeugindustrie und den Hochschulen mitwirkten, bildet immer auch die jüngsten Entwicklungen in der Automobiltechnik ab.

Für die neueste Auflage wurde das Format des Klassikers verändert: Es wuchs um jeweils 20 Prozent in Höhe und Breite und hat nun auch ein größeres Schriftbild, was die Lesbarkeit deutlich verbessert.

Das "Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch" erfreut sich großer Beliebtheit in einer breiten Leserschaft, die es im Studium, in Forschung und Entwicklung sowie in Industrie und Service zurate zieht. Das von der Robert Bosch GmbH herausgegebene Buch von Springer Vieweg (ISBN: 978-3-658-03800-7) kostet 49,90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Es gilt weltweit als Standardwerk der Kfz-Technik und wurde bisher in insgesamt elf Sprachen übersetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.