AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat-Chrysler bringt Ferrari an die Börse

Börsensprung

Das springende Pferd von Ferrari soll an die Börse galoppieren, um dem Mutterkonzern Fiat-Chrysler ein paar Euro in die Kasse zu spülen.

mid/rlo

Ferrari ist ein Mythos: Und deshalb soll die legendäre Sportwagen-Marke dem neuen Mutterkonzern jetzt bei der Beschaffung von Kapital helfen. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) will Ferrari formal abspalten und 2015 an die Börse bringen. Der Aufsichtsrat habe das Management ermächtigt, alle nötigen Schritte in die Wege zu leiten, heißt es.

Erst kürzlich hatte FCA-Chef Sergio Marchionne noch mit einem Machtkampf bei Ferrari für Furore gesorgt. Am Ende musste der langjährige Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo seinen Hut nehmen. Die Nachfolge hat übrigens Sergio Marchionne gleich selbst übernommen.

Gerüchten zufolge sollen nur zehn Prozent der Aktien überhaupt an die Börse gelangen, auch könnte es sich um Vorzugsaktien ohne Stimmrecht handeln. Diverse "Experten" orakeln bereits, dass Ferrari als eigenständiges Unternehmen kaum Marktchancen hätte. Diese Mutmaßungen gehen am Ziel der Aktion vorbei, da der Börsengang keinen Verkauf von Ferrari anstrebt, sondern eher als risikoarme Geldbeschaffungsaktion für die Mutter Fiat-Chrysler zu sehen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.