AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mondeo auf dem Weg nach Europa

Europeo

Der neue Ford Mondeo kommt in diesem Jahr auf den europäischen Auto-Markt: Die Einstiegsversionen werden unter 30.000 Euro zu haben sein.

mid/wop

Als Modell Fusion rollt er schon seit 2012 auf den Straßen der USA: der neue Ford Mondeo. Noch in diesem Jahr wird er sein Europa-Debüt geben. Zu bestellen ist er in Deutschland schon jetzt, in Österreich sehr bald.

Der neue Mondeo ist mit 4,87 Meter um neun Zentimer länger als die aktuelle Generation. Die neuen Fahrwerks- und Lenkungskomponenten sollen die ohnehin gute Straßenlage weiter verbessern. Ebenso gehören LED-Scheinwerfer zur Ausrüstung sowie das Sicherheitssystem "Active City Stop", Gurt-Airbags für die hinteren Außensitze und ein weiterentwickelter Einpark-Assistent.

Premium-Ledersitze mit Massagefunktion, eine elektrische öffnende Heckklappe sowie das sprachsteuerbare Multimedia-Konnektivitäts-System "Ford SYNC 2" mit Touchscreen können zusätzlich geordert werden.

Als Motorisierung stehen zwei EcoBoost-Benziner und zwei Turbo-Diesel (TDCi) bereit. Die Benzin-Direkteinspritzer schöpfen aus 1,5 Liter Hubraum 118 kW/160 PS und 149 kW/203 PS Leistung sowie aus 2,0 Liter Hubraum 176 kW/240 PS.

Das Leistungsspektrum der Vierzylinder-Diesel mit 1,6 Liter und mit 2,0 Liter Hubraum reicht in drei Stufen von 85 kW/115 PS über 110 kW/150 PS bis 132 kW/180 PS. Der neue "ECOnetic"-Turbodiesel mit 1,6 Liter Hubraum hat einen Normverbrauch von 3,6 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 94 g/km.

Mit dem viertürigen Mondeo Hybrid präsentiert Ford erstmals in Europa einen Serien-Pkw mit Antrieb aus Benzin- und Elektromotor. Der neu entwickelte 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit variablem Hub liefert in Kombination mit dem Elektromotor eine Systemleistung von 130 kW/177 PS. Der Hybrid soll 4,2 l/100 km verbrauchen

Der Einstiegspreis für den neuen Mondeo liegt in Österreich bei 29.500 Euro für den 115-PS-Diesel in der Ausstattung "Trend". In Deutschland ist der 160-PS-Benziner die günstigste Motorvariante, sein Einstiegstarif - ebenfalls als "Trend" - lautet 27.150 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.