AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gute Entscheidung: Ford baut den Focus RS

Ford treibt Sport

Ford toppt den ohnehin sportlichen Focus ST jetzt noch mit einer RS-Version. Die Nähe zum Motorsport wird damit eindrucksvoll dokumentiert.

mid/wp; Foto: automedia

Motorsport und sportliche Modelle sind gut für Umsatz und Image: Mit dieser Erkenntnis ist Ford seit 111 Jahren unterwegs, denn seine Rennsport-Aktivitäten waren Henry Fords Motivation, ein Automobilbau-Unternehmen zu gründen.

Jetzt hat Ford die Markteinführung einer neuen RS-Version des Focus (das "erwischte" Exemplar im Bild oben zeigte sich noch im Kleid der Vor-Facelift-Version) angekündigt. Gleichzeitig soll ein global agierendes Performance-Team gegründet werden. Darin arbeiten künftig das europäische Team RS und das nordamerikanische Special-Vehicle-Team zusammen.

Ziel der neuen Strategie ist es, eine stärkere Position im Markt für sportliche Fahrzeuge einzunehmen. Dafür will Ford bis zum Jahr 2020 weltweit mehr als ein Dutzend neuer Performance-Typen auf den Markt bringen.

Ford verspricht für diese Versionen und Neuentwicklungen einzigartige Fahrerlebnisse aufgrund innovativer Lösungen bei Gewichtsverringerung, Leistung und Kraftstoffeffizienz sowie in der Entwicklung der Elektronik und des Fahrverhaltens.

Die neue RS-Variante des jüngst erneuerten Focus soll erstmals weltweit angeboten werden. Damit reagiert Ford auf die gestiegene Beliebtheit von sportlichen Modellversionen im kompakten - und damit leistbaren - Segment.

Performance-Daten verrät man noch keine. Gerüchten zufolge könnte die Antriebsquelle ein 2,3-Liter-Fünfzylinder mit gut 350 PS sein.

Sicher ist, dass auch der facegilfete Focus ausschließlich mit Vorderradantrieb zu haben ist. Beim 305 PS starken Vorgänger-RS von 2009 (der auf 500 Exemplare limitierte RS500 brachte es gar auf 350 PS) hat Ford allerdings bewiesen, dass man diese vermeintliche Schwäche mit Sperrdifferenzial & Co. sehr gut im Griff hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.