AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar für die Mittelklasse: "XE" ab 2015

After Geneva

Jaguar wagt sich wieder in die Mittelklasse, diesmal aber mit voller Power: Die kompakte Limousine XE verfügt über ein Vollaluminium-Monocoque.

Es gibt ein Leben nach dem Genfer Autosalon: Jaguar hat soeben den Namen der neuen, unterhalb des XF positionierten Modellreihe bekanntgegeben - Jaguar XE. Der neue XE ist das erste Fahrzeug seiner Klasse mit Aluminium-Monocoque.

Er wird als erstes Modell mit den Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren der Reihe "Ingenium" ausgestattet sein, die im neuen Jaguar Land Rover-Motorenwerk in den britischen Midlands gefertigt werden - mit Emissionen ab weniger als 100g CO2/km, und einem Leistungsspektrum, das auf der anderen Seite für 300 km/h reicht.

Der unter dem internen Code X760 entwickelte neue Jaguar ist das erste Serienmodell des Unternehmens auf der neuen Aluminium-Plattform. Erstmals gezeigt hat Jaguar den modular aufgebauten High-Tech-Unterbau anhand der Crossover-Studie Jaguar C-X17. das gewichtsoptimierte und extrem verwindungssteife Chassis soll sich positiv auf Handling, Performance und Effizienz des Antriebs auswirken.

Jaguar Designdirektor Ian Callum: „Der neue XE ist in jeder Faser ein moderner Jaguar; kompakter im Format, aber visuell sehr anziehend. Die Erwartungen der Kunden an einen Mittelklasse-Jaguar sind sehr hoch – er muss praktisch wie hochwertig sein und genauso aufregend aussehen wie es sich fährt.“

Alle Details zu den technischen Spezifikationen und Ausstattungen wird Jaguar in der zweiten Jahreshälfte 2014 bekannt geben. Die Markteinführung des XE startet Mitte 2015.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!