AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Daimler-Boss glaubt an Selbstfahr-Autos

Zetsche lässt fahren

Bis 2030 wird sich das automatisierte Autofahren laut Daimler-Chef Dieter Zetsche etabliert haben. Mit Elektroautos ohne Brennstoffzelle.

mid/rlo

In weniger als 15 Jahren wird es kaum noch Autofahrer geben: Zumindest nicht mehr selbst am Steuer. Laut Daimler-Chef Dieter Zetsche werden dann die elektrischen Roboter-Autos das Kommando auf den Straßen übernehmen.

Bis 2030 werde das autonome Fahren nicht nur in der Luxusklasse salonfähig sein, sondern in der breiten Masse der Autos. "In einigen Jahren werden sich Autos völlig frei bewegen", sagt Dieter Zetsche dem Stern. Passagiere könnten dann mit dem Rücken zum Lenkrad sitzen, während das Auto steuert.

Leider bleibt im Interview die Frage offen, ob diese Autos dann überhaupt noch die Möglichkeit zum Selbstfahren bieten, oder etwa gar kein Lenkrad besitzen, wie das Google bereits schaurig-schön vorexerziert hat.

Jedenfalls gilt: "Beim vollautomatisierten Fahren ist der Fahrzeughersteller verantwortlich." Zetsche traut der Technik, die in der Lage sei, die Verkehrsopfer-Zahlen deutlich zu senken: "Ich werde sehr relaxt sein, wenn ich hinten sitze und das Auto vorne alleine fährt." Allerdings wird die Sache dadurch erleichtert, dass Zetsche von Natur aus ein sehr relaxter Typ ist.

Als Antrieb sieht der Daimler-Boss Elektromotoren: "Die Speicherung der Energie wird überwiegend in der Batterie stattfinden." Damit weist er der Brennstoffzelle, die der Konzern jahrzehntelang mit Milliardenaufwand entwickelt hat, eine Nischenrolle zu: "Ich bin heute, anders als vor fünf Jahren, der Überzeugung, dass wir mit vernünftigen Gewichten und erträglicheren Kosten in diesem Jahrzehnt mit dem Elektroauto noch Reichweiten von 500 Kilometern erreichen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.