AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Daimler-Boss glaubt an Selbstfahr-Autos

Zetsche lässt fahren

Bis 2030 wird sich das automatisierte Autofahren laut Daimler-Chef Dieter Zetsche etabliert haben. Mit Elektroautos ohne Brennstoffzelle.

mid/rlo

In weniger als 15 Jahren wird es kaum noch Autofahrer geben: Zumindest nicht mehr selbst am Steuer. Laut Daimler-Chef Dieter Zetsche werden dann die elektrischen Roboter-Autos das Kommando auf den Straßen übernehmen.

Bis 2030 werde das autonome Fahren nicht nur in der Luxusklasse salonfähig sein, sondern in der breiten Masse der Autos. "In einigen Jahren werden sich Autos völlig frei bewegen", sagt Dieter Zetsche dem Stern. Passagiere könnten dann mit dem Rücken zum Lenkrad sitzen, während das Auto steuert.

Leider bleibt im Interview die Frage offen, ob diese Autos dann überhaupt noch die Möglichkeit zum Selbstfahren bieten, oder etwa gar kein Lenkrad besitzen, wie das Google bereits schaurig-schön vorexerziert hat.

Jedenfalls gilt: "Beim vollautomatisierten Fahren ist der Fahrzeughersteller verantwortlich." Zetsche traut der Technik, die in der Lage sei, die Verkehrsopfer-Zahlen deutlich zu senken: "Ich werde sehr relaxt sein, wenn ich hinten sitze und das Auto vorne alleine fährt." Allerdings wird die Sache dadurch erleichtert, dass Zetsche von Natur aus ein sehr relaxter Typ ist.

Als Antrieb sieht der Daimler-Boss Elektromotoren: "Die Speicherung der Energie wird überwiegend in der Batterie stattfinden." Damit weist er der Brennstoffzelle, die der Konzern jahrzehntelang mit Milliardenaufwand entwickelt hat, eine Nischenrolle zu: "Ich bin heute, anders als vor fünf Jahren, der Überzeugung, dass wir mit vernünftigen Gewichten und erträglicheren Kosten in diesem Jahrzehnt mit dem Elektroauto noch Reichweiten von 500 Kilometern erreichen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.