AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Längste S-Klasse soll Maybach heißen

Zurück in die Zukunft

Die Stuttgarter wollen die extra langen S-Klassen künftig wieder unter den historischen Bezeichnungen Maybach und Pullman anbieten.

mid/rlo

Der Autohersteller Mercedes plant offenbar eine Neuauflage seines Luxus-Fahrzeugs Pullman aus den 60er-Jahren. Die Stuttgarter wollen die Nobel-Karosse 2016 unter der Bezeichnung Mercedes S 600 Maybach Pullman bauen.

Der neue Pullman ist laut Nachrichtenmagazin Focus 6,20 Meter lang, hat sechs Plätze und sechs Türen. Ein luxuriöser Mercedes Maybach mit vier Türen ist schon für Ende dieses Jahres angedacht(Bild).

Mit den Varianten der S-Klasse unter den klassischen Namen Maybach und Pullman will Daimler natürlich die Edelmarken des Volkswagen-Konzerns (Bentley) sowie von BMW (Rolls-Royce) angreifen.

Die separate Modellreihe unter der Bezeichnung Maybach ist dagegen wegen mangelnder Nachfrage wieder eingestellt worden. Einen Edel-Fan hatte diese Marke aber auf jeden Fall: Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ließ sich bei den Rennen immer wieder gerne in einem Maybach zur Strecke chauffieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.