AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorstellung: Mercedes S 65 AMG Coupé

Zwölfender

AMG traut sich doch noch zwölf Zylinder: Das neue Mercedes S Coupé erhält als Spitzenmotorisierung den 630 PS starken Sechsliter-Biturbo-V12.

Ralf Loweg/mid

Es gibt ein neues Power-Paket aus Affalterbach: Das S 65 AMG Coupé ist das neue Zwölfzylinder-Topmodell der S-Klasse Coupé-Modellreihe. Der 5.980 ccm große Biturbo-V12 bietet eine Höchstleistung von 463 kW/630 PS (ein ganzes PS mehr als beim Vorgänger CL 65 AMG) und ein - zur Getriebeschonung limitiertes - Maximal-Drehmoment von 1.000 Newtonmetern.

Die Beschleunigung von null auf 100 km/h gelingt in 4,1 Sekunden, der Fahrspaß ist wie immer nicht ganz billig: Mindestens 244.000 Euro müssen deutsche Kunden hinlegen. Österreich-Preis ist noch keiner bekannt, er wird aber wohl um rund 50.000 Euro darüber liegen.

Den Normverbrauch gibt AMG mit 11,9 Litern Super auf 100 Kilometer an; angesichts einer flotten Fahrweise dürfte dieser Wert jedoch in der Realität kaum zu erreichen sein. Doch der Verbrauch interessiert AMG-Kunden bestenfalls in Bezug auf die Reichweite.

Nach dem S 65, dem SL 65 und dem G 65 ist das neue S 65 Coupé der vierte aktuell erhältliche AMG-Sportwagen mit V12-Triebwerk. Bereits 2003 hat der Nobel-Tuner aus dem Hause Mercedes-Benz mit dem CL 65 AMG der Baureihe C 215 ein Coupé mit einem leistungsstarkem V12-Biturbomotor präsentiert. Der Nachfolger CL 65 AMG (Baureihe C 216) wurde von 2007 bis 2014 angeboten und war das direkte Vorgängermodell des neuen S 65 AMG Coupé.

AMG-exklusiv ist die Visualisierung der Motordrehzahl und des aktuellen Gangs. Im manuellen Getriebe-Fahrprogramm werden zusätzlich ein farbiger Hochschaltbalken und die möglichen Gänge für den manuellen Gangwechsel auf die Frontscheibe projiziert. Elektrische Verstellung, Memoryfunktion, Sitzheizung sowie -klimatisierung sind serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.