AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 911 Carrera GTS startklar

Jagd-Saison

Den 430 PS starken Porsche 911 Carrera GTS gibt es als Coupé und als Cabriolet jeweils mit Heck- oder Allradantrieb - somit in vier Versionen.

mid/rlo

Porsche macht jetzt die zweite Generation des 911 Carrera GTS startklar. Damit schließen die Zuffenhausener die Lücke zwischen Carrera S und 911 GT3. Gleichzeitig ist dieses Auto auch eine deutliche Kampfansage an die Konkurrenten wie Ferrari California T oder Aston Martin DBS.

Den 911 Carrera GTS gibt es als Coupé und als Cabriolet jeweils mit Heck- oder Allradantrieb - also in insgesamt vier Versionen. Eines haben alle GTS gemeinsam: die Motorleistung von 316 kW/430 PS.

Und die Fahrwerte sind einem Porsche angemessen: In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe PDK schafft der 911 Carrera GTS den Spurt von null auf 100 km/h in 4,0 Sekunden (Cabrio: 4,2 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei jedem GTS-Modell jenseits der 300 km/h-Marke, Spitzenreiter ist laut Porsche mit 306 km/h das Coupé mit Schaltgetriebe und Hinterradantrieb.

Die GTS-Modelle heben sich deutlich von den anderen Carrera-Modellen ab. Sie verfügen alle über die Carrera-4-Karosserie mit den weit ausgestellten Radhäusern an der Hinterachse und der breiten Spur.

Serienmäßig sind die 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss speziell für den GTS in Mattschwarz lackiert. Die Frontansicht wird von den abgedunkelten Bi-Xenon-Scheinwerfern geprägt. Beim Heck fallen schwarz lackierte Leisten auf dem spezifischen GTS-Lufteinlassgitter und schwarz verchromte Endrohre auf.

Wie sieht es beim Verbrauch aus? Am günstigsten ist das 911 Carrera GTS Coupé: Den kombinierten Kraftstoffverbrauch gibt Porsche mit 8,7 Liter auf 100 Kilometer an. Die anderen drei Modelle weichen allerdings nicht wesentlich von diesen Werten ab.

Porsche 911 Carrera GTS und 911 Carrera 4 GTS werden ab November angeboten. Das GTS Coupé kostet in Österreich 146.981 Euro (Deutschland: 117.549 Euro). Der Allrad-Aufpreis beträgt gut 10.000 Euro, jener fürs Cabrio knapp 17.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed