AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Boxster und Cayman: GTS-Versionen

Kleine Kraftkur

Porsche kitzelt aus seinen Einstiegs-Sportwagen Boxster und Cayman noch einige Extra-Pferdestärken aus dem 3,4-Liter-Boxer-Motor heraus.

mid/ts

Mit jeweils 15 zusätzlichen Pferdestärken bringen es ab Mai der Boxster GTS auf 243 kW/330 PS und der Cayman GTS auf 250 kW/340 PS. In nur 4,7 Sekunden geht es im Boxster mit optionalem Doppelkupplungsgetriebe aus dem Stand auf Tempo 100, der Cayman ist eine Zehntel schneller. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 281 km/h beziehungsweise 285 km/h.

In Deutschland ruft Porsche für den offenen Boxster 69.949 Euro und 73.757 Euro für die Coupé-Ausführung Cayman auf. Dafür haben die neuen Top-Modelle serienmäßig ein adaptives Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung und geschwärzte Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und automatischer Leuchtweitenregelung an Bord. Beide Zweisitzer rollen auf 20 Zoll großen Carrera S-Rädern mit 235/35er-Bereifung vorne und 265/35er-Pneus hinten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.