AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leitgolf

Wem der VW Golf R etwas schmalbrüstig erschien, der darf sich über den auf der Auto China präsentierten Golf R 400 mit glatten 400 PS freuen.

Kaum wurde der 300 PS starke Golf R vorgestellt, legt VW noch weins drauf: den Golf R 400. Seine Motorleistung beträgt - durchaus leicht zu erraten - 400 PS. Statt 4,9 Sekunden benötigt er für den Sprint auf 100 km/h nur noch 3,9 Sekunden. Die Spitze liegt nun nicht mehr bei abgeregelten 250 km/h, sondern bei schon wieder abgeregelten 280 km/h.

Entgegen hartnäckigen Gerüchten, der Zweiliter-Turbomotor wäre zu solchen Leistungen nicht fähig, zumindest nicht für längere Zeit, kommt genau dieses kompakte Vierzylinder-Aggregat zum Einsatz und kein 2,5-Liter-Fünfzylindermotor. 200 PS haut es somit pro Liter Hubraum raus. Das maximale Drehmoment stieg um 70 auf 450 Newtonmeter (zwischen 2.400 und 6.000/min).

Bei 1.420 Kilogramm Eigengewicht hat es jedes PS nur mit 3,55 Kilogramm zu tun, ein Kinderspiel. Allradantrieb (via Haldex-Kupplung) ist in diesem Fall nicht nur logisch, sondern auch bitter nötig. Sechsgang-DSG ist serienmäßig, ESP wie schon beim Golf R komplett abschaltbar.

Lackiert ist der Extrem Golf in „Silver flake“; einen Kontrast zu diesem hellen Metallic-Ton bilden das schwarze Dach und die Spiegelkappen in Echtkarbon. Ebenfalls in Karbon ausgeführt: die aus dem Motorsport adaptierten Splitter sowie Interieur-Applikationen.

Fahrer und Beifahrer nehmen auf Rennsport-Schalensitzen mit integrierten Kopfstützen und Gurtdurchführungen Platz. In den Rücklehnen der Vordersitze befindet sich ein in das Leder gesticktes „R“ Logo. Im Fond gibt es zwei Einzelsitze.

Das gegenüber einem Basis Golf um 20 mm abgesenkte Sportfahrwerk des Golf R wurde für den Golf R 400 nicht verändert. Identisch ist auch die Bereifung der Dimension 235/35 R 19. Neu entwickelt wurden indes die Leichtmetallfelgen mit hochglänzend schwarzen Einsätzen.

Um die aufgrund ihrer vergrößerten Einpresstiefe weiter nach außen versetzten 19-Zoll-Felgen aufnehmen zu können, wurde die Karosserie an jeder Seite um 20 mm verbreitert. Vorn entwickelten die Designer dazu komplett neue, kräftig ausgestellte Kotflügel, analog dazu wurden die hinteren Seitenteile des Golf R 400 über den Radhäusern verbreitert.

Hinten bilden zwei polierte Endrohre mit einem Durchmesser von 110 mm, die in einem Abstand von 200 mm zueinander angeordnet sind und leicht nach oben ragen, den würdigen Abschluss.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.